Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte der neueren und neuesten Zeit - S. 24

1875 - Münster : Coppenrath
— 24 — Bald darauf begab sich Karl nach Italien und ließ sich mit großer Pracht in Bologna zum Könige der Lombardei und von dem Papste zum Kaiser krönen. Es ist die letzte Kaiserkrönung, welche Italien sah. 8. Die ersten Bündnisse -er lutherisch gesinnten Fürsten. Reichstag zu Speyer (1529). — Die Protestanten. — Jetzt war für den Kaiser der erwünschte Augenblick gekommen, auch in Deutschland, das seiner so sehr bedurfte, mit Nachdruck aufzutreten. Hier hatte sich unterdessen der Strom der inneren Gährung durch alle Provinzen fortgewälzt. Mehre Fürsten hatten schon öffentlich die neue Lehre in ihren Staaten eingeführt. Der eifrigste unter ihnen war der junge Landgraf von Hessen, Philipp der Großmüthige. Um den Gefahren, welche der neuen Lehre drohten, bei Zeiten zu begegnen, drang er auf ein Vertheidigungs-Bündniß. Dieses wurde im Jahre 1526 zu Torgau von mehren Fürsten und Grafen geschlossen. Der Kaiser, damals im Kriege mit Franz I., konnte den Wunsch der Katholiken, die Religions-streitigkeiten beizulegen, selbst nicht erfüllen. Da eröffnete sein Bruder Ferdinand, den er zu seinem Stellvertreter ernannt hatte, im Jahre 1529 einen Reichstag zu Speyer. Auf diesem wurde von der Mehrzahl der Reichsstände beschlossen: es sollten die Stände, in deren Ländern die neue Lehre eingeführt worden, sich bis zu einer allgemeinen Kirchenversammlung aller ferneren Neuerungen enthalten. Gegen diesen Beschluß protestirteu die Anhänger der Reformation feierlich und erhielten davon den nachher in Gebrauch gekommenen Namen Protestanten. Augsburger Confession (1530). — Im folgenden Jahre 1530*) kam endlich der Kaiser selbst, nach neunjähriger Abwesenheit, zum großen Reichstage in Augsburg. Auf demselben überreichten die Protestanten ihr von Melanchthon mit schonender Nachgiebigkeit abgefaßtes Glanbensbekenntniß in acht und zwanzig Artikeln — welches daher die Augsburger Confession genannt wird, — damit hieraus genau ersehen werden könne, in wie fern die neue Lehre von der katholischen abweiche. Die Katholiken gaben nnverweilt eine Widerlegung derselben ein; auf welche die Protestanten durch eine „Apologie" (Vertheidigung) antworteten; aber trotz Schriften und Gegenschriften blieben alle Ver- *) In demselben Jahre erfand der Bürgermeister Steinmetz Jürgens zu Watenbüttel bei Braunschweig das Spinnrad, und sein Haus heißt noch jetzt das Spinnrad.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer