Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte des Mittelalters - S. 182

1872 - Münster : Coppenrath
an mit Griechenland, sowie mit Spanien, indem er seine Tochter mit Peter von Aragonien vermhlte. Um nun Mansred's wachsende Macht zu strzen, rief der Papst Urban Iv. den Herzog Karl von Anjon, den Bruder des Kniges Ludwig des Heiligen von Frankreich, herbei und bertrug ihm das Lehen. Der Franzose kam mit groer Heeresnincht herber. Maufred rstete sich zur Gegenwehr, allein in der Schlacht bei Venevent (am 26. Februar 1266) verlor er Thron und Leben. Jetzt nahm der Sieger Besitz von Neapel und Sicilien und herrschte mit eisernem Scepter. Es entstand bald allgemeines Mivergngen der die Herrschaft der Franzosen. Alle sahen sich nach einem Retter um. Viele wandten sich an Konradin, der unterdessen zum Jnglinge herangewachsen war, und muu-terten ihn aus, nach Italien zu kommeu, um die verhaten Franzosen zu vertreiben. Der hohenstaufische Jngling folgte endlich diesem Rufe. Begleitet von seinem treuen Jugendfreunde, dem Prinzen Friedrich von Baden, der sich von Oester-reich" zubenannte, weil seine Mutter eine Babenbergerin war, zog er im Herbste 1267 mit einem Heere der die Alpen. Seine ersten Unternehmungen versprachen Glck. Die Städte Oberitaliens und Karl's ehemaliger Bundesgenosse, Heinrich von Castilien, traten auf seine Seite. Auch auf Sicilieu bildete sich ein Aufstaud zu seinen Gunsten. Jedoch den anfng-lichen Vortheilen folgte das Verderben auf dem Fue. Bei dem Stdtchen Tagliacozzo trat ihm Karl von Anjou ent-gegen. Hier kam es am 23. August des Jahres 1268 zu einer Hauptschlacht. Die Franzosen wurden berwunden und zurck-getrieben. Allem die Deutsche wuten ihren Sieg nicht zu benutzen. Alle berlieen sich einer grenzenlosen Freude; sie p nderten das Gepck und zerstreuten sich der Beute wegen. Viele auch legten Panzer und Waffen ab, um von den An-strengungen des heien Sommertages auszuruhen. Da der siel sie pltzlich ein franzsischer Hinterhalt und verbreitete all-gemeine Bestrzung und Verwirrung im deutschen Lager. Wer fliehen konnte, floh, nur Wenige leisteten kurzen Widerstand.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer