Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Weltgeschichte - S. 164

1835 - Mainz : Kupferberg
164 Französische Revolution. n.c.g. 1790. Joseph, mit dem russisch-türkischen Kriege beschäftigt, stirbt zu Wien, nachdem auch in Ungarn Unruhen auöge- brochen; ihm folgt sein Bruder gestiegen, und das Volk war durch die empörendsten Auflagen, von welchen der Adel und die hohe Geistlichkeit befreit blieben, gedrückt, durch Schriften (von Montesquieu, Voltaire rc.) gegen das Königthum aufgereizt, als Ludwig Xvi. 1774 den Thron bestieg. Es gelingt ihm, mit Hilfe Necker's, durch Sparsamkeit die Finanzen zu ordnen; aber Caionne, des entlassenen Necker's Nachfolger, beginnt wieder die Verschwendungen; und dessen Nachfolger, der Graf von liriennc, sowie der zurückberufene Necker, vermögen die in den Provinzen ausbrechenden Unruhen nicht zu beschwichtigen. Der König ruft die Reichsstände nach Versailles (Eröffnung den 5. Mai 1789); schon den 17. Juni trennt sich der Adel und die hohe Geistlichkeit von den Abgeordneten des Bür- gerstandes, und diese erklären sich zur constituirenden National- versammlung für eine neue Verfassung, indem der niedere Adel und die niedere Geistlichkeit sich an sie anschloß. Necker verwiesen. Die Bastille im Juli erstürmt; Nationalgarde unter Lafayette. Necker zurück, die Truppen entfernt. Verfolgung des Adels durch die Bauern. Auswanderungen. Die Vorrechte des Adels, sowie der Zehnte der Geistlichen aufgehoben. Der König muß sich nach Paris begeben; die Nationalversammlung folgt ihm. Die heftigsten derselben unter Kolies- pierre und Danton, der Berg genannt, in einem Jakobiner - Kloster versammelt. Die Güter der Geistlichen und des Königs, sowie die Klöster eingezogen. Frankreich drei und achtzig Departemente 1790. Der König entflieht im Juni 1791, wird von Varennes gefangen zurück- geführt. Im September die erste Constitution, beschränkte Monarchie; und im Oktober die gesetzgebende Versammlung. Durch die heftigen Jakobiner gezwungen, erklärt der König den Krieg an Oester- reich 1792. Der Pöbel dringt in die Tuilerien im Juni und August. Der König flieht in die Nationalversammlung, wird in den Tempelthurm abgeführt, suspendirt; seine Schweizer, sowie Geistliche und Adelige in Menge, durch Danton ermordet. Der Nationalconvent seit Sept. 1792: Frankreich eine untheilbare Republik. Parteien im Convente: die Gemäßigten — Girondisten, gegen die heftigen — die Bergpartei der Jakobiner (Robespierre, Danton und Marat); durch letztere der König eines Einverständnisses mit den Feinden angeklagt, 1793 im Januar hingerichtet. Bald darauf durch den Wohlfahrtsausschuß die Girondisten geächtet. Schreckensherrschaft unter Robespierre. Nevolutions-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer