Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 64

1849 - Münster : Coppenrath
64 Diese Centurieneintheilung, die wohl zunächst nur für das Kriegeswesen berechnet war, sollte nun auch auf das übrige Staatswesen übergehen und den reichen und vornehmern Bür- gern für ihre größeren Leistungen auch größere Rechte bewilligen. Servius reihete die Rittercenturien, die außerhalb des Census oder der Vermögensschätzung standen, in die erste Klasse ein, so daß diese nun 98 Centurien zählte, und verordnet, daß fortan in den Volksversammlungen nach Centurien abgestimmt werden sollte. Jede Centurie sollte Eine Stimme haben, und die Mehr- zahl der Centnriatstimmen den Ausschlag gebeü. Um aber dem möglichen Schwanken der jüngeren und älteren Centurien in den einzelnen Klassen zu begegnen, so ordnete er jenen Klasseneentu-. rien noch fünf außerordentliche Centurien bei, welche in jeder der fünf Klassen nöthigenfalls durch ihre Stimme die Mehrheit herbeiführen konnten. Den beiden ersten Klassen wurden bei- geordnet zwei Centurien Werkleute, nämlich eine der Zimmer- leute (eenlnria fabrüm tig-nariorum) und eine der Schmiede- meister (o. fabrünt aerariorum); den beiden folgenden zwei Centurien der Spielleute, und zwar eine der Hornbläser (eonturia eornioinum) und eine der Zinkenbläser (o. litieinum) und endlich der fünften eine Centurie des ärmeren nicht in den Census anfgenommenen Volkes, die oben genannten Beige- zeichnete (aeeensi), die Proletarier und die capit6 censi. Die- sen Majoritätscenturien gehörten in den vier ersten Rei- hen auch die Clienten an, welche überdies theilweise in der fünf- ten auf dreißig Stimmen berechneten Klasse für den Nutzen ihrer Brodherrn, der Patricier, abstimmen durften. Im Ganzen ent- hielt demnach die große Bürgergemeinde 193 Centurien, von welchen 97 gegen 96 die unbedingte Mehrheit bildeten. In den Centuriatversammlungen der Bürgergemeinde war demnach das Übergewicht offenbar bei den Neichen. Die- erste Klasse allein enthielt 98 Centurien, also mehr, als die übrigen zusammen, und konnte so auch allein den Ausschlag geben, wenn sie einig war. Selten kam die zweite Klasse, noch seltener die übrigen Klassen zum Abstimmen. (Nachstehende Tafel möge die Ein- richtung des Census veranschaulichen.)
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer