Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 344

1849 - Münster : Coppenrath
344 Claud. Tacitus (Sept. 275 — Apr. 276), ein Ver- wandter des berühmten Geschichtschreibers Tacitus, vom Senate gewählt und vom Heere bestätigt wurde. Er vertrieb die Ala- nen aus Kleinasien, fand aber während des Feldzuges seinen Tod in Tyana. Seinen ihm unähnlichen Bruder Florianus, der sich nach ihm den Thron anmaßte, ermordeten die Soldaten schon nach drei Monaten und erkannten den von den syrischen Legionen erwählten Pannonier Aurelius Probus (276 — 282) als Kaiser an. Dieser war ein Mann, der mit Aurelian's großem Feldherrntalente Milde und edle Gesinnung verband 7). Die Sorge für die Ci- vilverwaltung überließ er dem Senate, stellte dadurch das An- sehen desselben wieder her und behielt, wie es seine Würde und sein Name mit sich brachten, den Oberbefehl über die Heere für sich. Er sicherte die Grenzen am Rhein und an der Donau, indem er die Barbaren zurückdrängte, einen Theil derselben zu neuen Ansiedelungen verpflanzte und von Regensburg bis Wim- pfen am Neckar einen durch Mauern, Gräben und Castelle be- festigten Wall zur Schutzwehr gegen sie erbauen ließ, der unter dem Namen Teufelsmauer noch jetzt theilweise sehr bemerk- bar ist. Auch im Osten schützte er die Reichsgrenzen gegen die Perser. Während des Friedens hielt er die Legionen, um sie zugleich vom verderblichen Müßiggänge abzuhalten, zu nützlichen Arbeiten an. Er ließ durch sie am Rhein und in Pannonien Weinberge anlegen, Brücken, Kanäle und Straßen bauen, Süm- pfe trocken legen; er ging sogar mit dern Gedanken um, die ste- henden Heere gänzlich abzuschaffen. Die Soldaten waren höchst aufgebracht, daß sie beständig in den Gefahren der Schlachten oder in schweren Arbeiten gehalten wurden; und als sie wieder bei Sirmium, der Vaterstadt des Kaisers, einen großen Sumpf trocken legen sollten, erhoben sie einen Aufstand, in welchem der Kaiser erschlagen, und der Befehlshaber der Leibwache Aurelius Carus (282—284) als sein Nachfolger ausge- rufen wurde. Dieser ernannte seine beiden Söhne, den laster- haften Carinus und den gelehrten Numerianus zu Cäsaren. Der erstere blieb im Abendlande; Numerianus aber begleitete seinen 7) De quo dictum est, ut Probus diceretur, etiamsi Probus nomine non fuisset, Vopiscus Florian, c. 3,
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer