Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Leitfaden beim ersten Schulunterricht in der Geschichte und Geographie - S. 27

1851 - Braunschweig [u.a.] : Westermann
— 27 — fabriken, Sarepta, mitten zwischen Beiden gelegen, durch sei nen Weinbau. Die einzelnen Städte Phöniciens wurden von Königen be^ herrscht. Die merkwürdigsten Könige von Tyrus sind Hiram, ein Freund Salomo's, und Pygmalion, der Bruder der Dido. Vor diesem flüchtete Dido, weil er ihren Gemahl Si- chäus aus Begierde nach seinen Schätzen ermordet hatte. Die Phönicier führten oft die fremden Schiffe irre, und schreckten sie durch fabelhafte Erzählungen von Gefahren und Ungeheuern, damit ihre Handelswege ein Geheimniß blieben. Auf ihrem so ausgebreiteten Karawanenhandel holten sie aus Armenien Eisen, Stahl, Pferde und Sklaven, aus Arabien Specereien, Gold, Elfenbein, Gewürze und feine Schafwolle, wovon Vieles von Indien aus dahin geführt worden war. Was sie auf diesen Handelswegen zu Land eingehandelt hatten, verkauften sie ncbft den Produkten ihres eigenen Landes im Scehandel. Diese Produkte waren vorzüglich Glas (ein Un- gefähr führt auf feine Erfindung) und Purpur (Saft aus einer Secmuschel— hochroth, violett, auch von anderer Farbe); außerdem verfertigten sie feine Gewebe, Stickereien und allerlei Arbeiten aus Metall, Elfenbein und Bernstein. Tausch reichte nicht immer aus, bisweilen war er nicht möglich — Mün- zen, Geld. Zahlen. Rechenkunst. Die Phönicier sind auch Erfinder der Buchstaben. Schreibmaterialien: Steine, Metall, Holz, Baumrinde, Wachstafeln, Elfenbein, Blätter, Thicrhäute (Pergament), Papierstaude. Geschnittenes Rohr mit schwarzer Farbe, spitziger Griffel. Die Religion bestand in Vielgötterei mit Bilderdienst und Menschenopfern. Der lyrische Hercules war als Handelsgott der allgemeinste, ein ewiges Feuer brannte ihm zu Ehren in seinem Tempel zu Tyrus; ein anderer war Baal, abgebildet als Mann und Weib mit Kuhhörnern. Die Baalspriester ritzten sich bei den Opfertauzen mit den Opfermessern die Haut blutig. Kriegs- heere hatten die Phönicier nicht, sie machten auch keinen gemeinsamen Staat aus, nur die einzelnen Städte standen im Bünduiß untereinander. Durch Arabien gingen die Hauptstraßen des phöniklschen Karawanenhandelö. Bloß einzelne oasenartige Stellen der Küsten dieses sandigen, bäum- und wasserarmen Hochlandes sind tauglich zum Anbau. Die Mitte, Nedsch genannt, hatzwischen nackten Felszügen fruchtbare Thäler. Südöstlich liegen Steppen und unwirthbare Wüsten, südwestlich das Bergland Neuren. Zum rochen Meere fällt Arabien in steilen Terrassen ab, nach Norden verflacht es sich in die syrische Wüste. Nur sehr wenig Bäche. Arabien ist fast viermal größer als Deutschland. No- madenstämme unter Stammfürsten — Beduinen. Anhänglich- keit zwischen dem Araber und seinem Pferde.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer