Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Leitfaden beim ersten Schulunterricht in der Geschichte und Geographie - S. 146

1851 - Braunschweig [u.a.] : Westermann
— 146 — und der Elbe), Dennewitz (nordöstlich von Wittenberg), Wartenburg (südöstlich von Wittenberg) hatte Napoleon ferne Truppen bei Leip- zig zusammengezogen. Am 16. October 1813 begann die Völkerschlacht. Am 18. October war der große Sieg entschie- den. Napoleon floh. Am 1. Januar 1814 setzten die Verbün- deten über den Rhein. Die Engländer, Spanier und Portu- giesen drangen unter Wellington über die Pyrenäen in Frankreich ein. Die Siege bei Bricnne, la Rothiere, Laon, vor Paris öffneten den Verbündeten die Thore von Frankreichs Hauptstadt, und der erste Pariser Friede ward abgeschlossen am 30. Mai 1814. Die verbündeten Fürsten kamen im October 1814 zu dem Wiener Congreß zusammen, um die Angelegenheiten Euro-- pa's zu ordnen. Napoleon's Rückkehr von Elba störte dies Friedensgeschäft. Schwarzenberg rückte an den Oberrhein, Wellington und Blücher in die Niederlande. Die Haupt- schlacht vom 18. Juni bei la belle Alliance vollendete dieser eben so herrlich, wie jener sie begonnen, und der zweite Friede von Paris am 20. November 1815 war die Frucht des denkwürdigen Sieges. Auf dem Wiener Congreß vereinten sich alle deutschen Für- sten zu einem Bunde, dessen Einrichtung in der deutschen Bundes-Acte (1815) enthalten ist. Der Zweck des deut- schen Bundes ist die Erhaltung der innern und äußern Si- cherheit und die Unverletzlichkeit der Bundesstaaten. Der Bun- desfriede verbietet den Krieg zwischen den einzelnen Bundesglie- dern, deren Streitigkeiten auf der Bundesversammlung zu Frankfurt, wo alle gleiche Rechte haben, entschieden werden. Gegen auswärtige Feinde wird ein Bundesheer ausgestellt. Die drei Monarchen stifteten unter sich am 26. Septem- der 1815 den heiligen Bund, dem auch andere Fürsten bei- traten, und dessen Mitglieder sich verpflichteten, fortan in Friede und Eintracht unter einander zu leben. Auf daß die Ruhe von Europa um so fester begründet würde, trafen die Fürsten der europäischen Hauptmächte, Rußland, Oesterreich, England und Preußen, Anordnungen auf dem Congreß zu Aachen 1818, wo auch Frankreich als die fünfte Hauptmacht anerkannt wurde. ^ Friedrich Wilhelm Iii. hat nach den Freiheitskämpfer: noch 25 Jahr lang durch eine friedliche Negierung die Wohlfahrt sei- nes Volkes erstrebt. Er starb am 7. Juni 1840 und wird bei der Nachwelt der Gerechte genannt. Ihm folgte Friedrich Wilhelm Iv.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer