Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte des teutschen Volkes - S. 348

1837 - Oldenburg : Schulze
318 Sechster Zeitraum. Kaiser Karl aber sah mit Schmerzen auf den undankbaren Erfolg seiner langjährigen Bemühungen. Die mühsamsten Anstrengungen seines Lebens waren sie freilich nicht einmal gewesen; aber eben deshalb sehnte sich jetzt sein Geist nach Ruhe. Auch war sein alterndes und kränkelndes Leben den großen Mühen nicht mehr gewachsen. Also"entschloß er sich zur Niederlegung der Negierung und übergab einen Monat nach dem Reichstage zu Augsburg seinem Sohne Philipp die Niederlande, so wie Spanien mit allen Nebengebieten (I. 1555), dem Könige Ferdinand aber Deutschland mit der Kaiserwürde (I. 1556), welche diesem jedoch erst im I. 1558 förmlich von den Ständen übertragen wurde. Darauf zog er sich in die Nähe des Klosters St. Inste in Estremadura zurück und starb daselbst nach zwei Jahren stiller Einsamkeit im 59sten Jahre seines Lebens und im 35sten seiner sehr merkwürdigen Regie- rung. Zwar hatte er Großes erstrebt, weit umfassende Plane sich gemacht und auch mit Muth und Kraft, wie rastlos und nach innerer Ueberzeugung, in das unabsehbare Getreide der Zeit eingegriffen;' aber der Entgegenwirkungen waren zu viele und zu zäher Art, als daß er durchweg zum Ziele hätte ge- langen können. Dennoch hat er mit wahrer kolossaler Größe zwischen den Fluten gestanden und dem undankbaren Geschicke trotzend seinen kräftigen Arm entgegengestemmt. Wie hätte es werden mö^en, wenn er noch Kaiser im früheren Sinne gewesen, wenn ihm die Kraft der Nation zu Gebote gestanden? Aber sie war zerronnen in viele kleine Arme und Verzweigun- gen, und über die Einzelnen befahl kein gemeinsames Interesse mehr, meistens sogar Eigennutz und selbstwillige Verstocktheit. An dieser Klippe scheiterte das Kaiserthum unter Karls Ne- gierung fast melw, als unter den früheren Reichshäuptern zu- sammen; denn so sehr er sein Lebelang die Würde des Thrones zu erhalten gestrebt und wirklich erhalten hatte, so vernichtend war der Schlag, den Moritz am Ende vollführte, und das herbe Beispiel verewigte sich in dem Passauer, wie in dem Augs- burger Vertrage. Die entfesselten Strömungen haben von da an eine ausgedehntere Breite bekommen und sich darin eigen- mächtig oder wie von selbst stets mehr ausgepräget. Ihre vollendeten Lebensbilder in den einzelnen Besonderstaaten sind die Geschichte unsrer Tage. Statt der inneren Einheit traten direkte Gegensätze in das politische Leben, und Heil mußte entstehen aus einer traurigen Nothhülfe, aus dem Streben nach politischem Gleichgewichte. Es wurde alsbald', wie es unerläßlich war, ein heilsames System daraus, denn was Ge- sammtinteressen nicht mehr vermochten, schufen jetzt, freilich unter Blutvergießen stets wieder aufrechtgestellt, Zwangsver- hältnisse, bis das Völkerrecht alle Theilganzen inniger umschlang. r
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer