Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Geschichten des sächsischen Volks - S. 114

1834 - Dresden [u.a.] : Arnoldi
114 der hohe Elaubensnmth, das freudige unerschütterliche Gott- vertrauen, die reine Menschen- und Vaterlandsliebe, die Bescheidenheit und Dcmuth bei dem lebhaften Gefühle des eigenen Werthes und bei dem gerechten Stolz auf die gute Sache, der er sich gewidmet hatte, alle diese Eigenschaften mußten sich bei dem Gottesmann Luther auf eine wun- derbare Weise vereinigen, damit er seinen großen Beruf erfüllen konnte. Dabei hatte die Vorsehung ihm den rich- tigen Standpunct angewiesen , auf welchem allein sein Wir- ken völlig gedeihen konnte; in einem Lande, wo er offene Köpfe und offene Herzen für seine Lehre fand, auf einer eben aufblühenden Hochschule, wo eine Menge eifriger Schüler, von ihm unterrichtet, das Licht der Wahrheit empfingen, um es bis in ferne Länder weiter zu verbreiten; unter dem Schutze eines Fürsten, der vor allen die Mittel und den Willen besaß, die gute Sache zu fördern, und Einsicht genug, um unter den schwersten Umstanden stets die rechte Art und Weise dazu zu treffen. Wie Luther vor Millionen zu seinem Berufe aus- gerüstet und geeignet war, so besaß auch Kurfürst Fried- rich unter allen Fürsten, die seine Zeitgenoffen waren, allein die richtige Einsicht und hatte das rechte Geschick, um Luthers Wirken zu fördern und gelingen zu machen. Ob- wohl er selbst eine gelehrte Erziehung genossen hatte und ein scharfsinniger Denker war, so nahm er es sich doch nicht heraus, über Luthers Lehre zu entscheiden, dagegen ließ er auch keine Verdammung derselben durch einen Macht- spruch zu, sondern bestand darauf, daß zuvor die Irrthü- mer und Ketzereien Luthers erwiesen werden müßten, ehe seine Bestrafung und das Verbot seiner Lehre erfolgen könne. Diese Beweise sind aber die Widersacher der Kirchenver- befferung schuldig geblieben. Daß Friedrich für die Sache der Kirchenverbesserung nicht die Waffen ergriff und ihr nicht gleich öffentlich beitrat, verdient keinen Tadel: denn gerade durch jene Mäßigung und scheinbare Unpartei- lichkeit gelangte er dazu, der Reformation wesentlich zu nützen und viele drohende Gefahren von ihr abzuwenden; hätte er sich eifriger für die Kirchenverbefferung erklärt und völlig mit der römischen Kirche gebrochen, so würde ec einen blutigen Krieg und die offene Feindschaft des römi-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer