Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Geschichten des sächsischen Volks - S. 271

1834 - Dresden [u.a.] : Arnoldi
271 ohne Verlust und mit aller Ordnung. Napoleon, in dessen Händen nun wiederum ganz Sachsen war, ver- langte vom Könige Friedrich August die ungesäumte Rückkehr in sein Land, die Oeffnung der Festung Torgau und die Vereinigung der sächsischen Truppen mit den französischen. Da der König noch immer ohne Ant- wort von Oestreich war, so blieb ihm nichts anderes üb- rig, als dem Verlangen nachzugeben, wenn er sein Land nicht als ein feindliches behandelt sehen wollte. Am 10. Mai erhielt General Thielemann den Befehl, Torgau an die Franzosen zu übergeben; er that es, trat aber auch zugleich aus sächsische in russische Dienste. Der König kehrte am 12. Mai nach Dresden zurück, und an 9000 Sachsen unter Lecoq traten wieder zum franzö- sischen Heere. Sachsen stand nun unter dem Schutze des gewaltigen Bundesgenossen, dessen große Heere nicht nur ganz allein von dem Lande unterhalten werden mußten, sondern es auch darin so arg trieben, als ein erbitterter Feind. Bischoffs- werda wurde am 12. Mai, nachdem es die Russen längst verlassen hatten, rein ausgeplündert, dann ohne allen Grund verbrannt, und nach dem Brande wurden noch die Keller ausgeplündert. Nach einzelnen kleineren Gefechten kam es am 20. und 21. Mai bei Budissin und Wur- schen zur Hauptschlacht, in welcher die Verbündeten zwar zum Rückzüge nach Schlesien genöthigt wurden, doch in einer so guten Verfassung blieben, daß Napoleon seines großen Menschenverlustes wegen auf einen Waffenstillstand antrug, der am 5. Juni zu Poischwitz auf 8 Wochen abgeschlossen wurde. Die Hoffnung der Sachsen, durch die Waffenruhe einige Minderung ihrer Drangsale zu er- halten, war eitel; im Gegentheil häuften sich von da ab die Kriegslasten durch die fortwährend ankommenden Er- satzmannschaften, durch die Erpressungen und Bedrückungen der Franzosen, durch Theuerung, Hungersnoth und an- steckende Krankheiten, endlich durch Aushebung einer neuen Mannschaft. Das rechte Elbufer war auf Befehl des Kaisers schon früher völlig ausgeplündert worden. Selbst die königlichen Anstalten blieben nicht verschont; die Stamm- schäfereien wurden wie gemeines Mastvieh ausgeschlachtet,
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer