Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. 451

1868 - München : Lindauer
451 Beilagen zum fünften Zeitraum. mag mit recht nit ein fiirft davon geheissen noch gesein" und „geteilet lehen erstirbt dem reich" sagt der Schwabenspiegel und das Kaiserrecht). Dreimal (1340, 1425, 1377) entnahm Oesterreich ans dieser Theilung Erbansprüche ans Niederbayern. 36. Heinrich Xiii erhielt dabei: Floß, Parkstein, Weiden, Vohen- strauß, Erbendorf, Vornan, Markt Lnhe, Mantel und'adelnberg; Ludwig Ii erhielt: Hohenstein, die Aemter (Stadt Vilseck blieb bambergisch) Nilseck, Thurndorf, Auerbach, Plech, Hersbruck, Hanbach, Laus, Neumarkt mit Bern- gau, Schwäbischwörth (Donauwörth) und Möriug, Schwabeck und Schon- gau nebst vielen Gütern zwischen der Donau, Wertach und dem Gebirge, darunter die Grafschaft und das Schloß Hohenschwangau. Burg und Stadt Nürnberg, Lauingen, Nördlingen und die Bvgteirechte über Augsburg wollten sie gemeinschaftlich erobern und besitzen; sie bekamen aber nnr Lauingen. 37. Siehe die Tabelle der ungarischen Herrscher unter Ziffer 26. 38. Otto erhob damals vom Schaff Dienstwaizen 80 Pfennige, vom Schaff Roggen 60 Pfennige, von: Schafs Gerste 40 Pfennige, vom Schaff Haber 30 Pfennige, dazu noch, was zu Geld angeschlagen an Schweinen und Käsen (diese zur Hälfte) und sonst an Zins von den Grundholden in diesem Jahre eingedient werden mußte. Eiu Regensburger Pfennig am Anfang des 14. Jahrhnnderts galt 4'/z Kreuzer heutigen Geldes; das Pfund Pfennige hielt 8 Schillinge (solicki) zu 30 Pfennigen, also 240 Pfennige, galt sohin 18 Gulden heutigen Geldes. Das Geld hatte damals einen wenigstens fünfmal größeren Werth, als heute. 39. Friedrichs des Schönen Verwandtschaft mit den uiederbayerischen Prinzen ist aus nachstehender Tabelle ersichtlich: Otto der Erlauchte, 4 1253. Gemahlin: Agnes, des Pfalzgrafen Heinrich des Langen Tochter. Elisabeth, 4 1295. Ludwig Ii, Heinrich Xiii, 1. Gemahl: Conrad Iv von der Strenge, 41294. f 1291. Hohenstaufen. 2. Gemahl: Mainh ard Iv von Görz-Tyrol. 2. 2. Heinrich von Elisabeth; ihr Otto Iii, Ludwig Iii, Stephan I, Käruthen, Gem.: Albrecht 4 1312. 4 1296. 4 1310. 4 1335. von Oesterreich 1298 — 1308. f I Friedrich der Hein- Elisabeth, Hein- Ottolv, Schöne. rich Xv, Gem.:Otto rich Xiv, 4 1335. 4 1333. der Kühne 4 1339. von Oester- reich. /----—. ■ ^——N /— 11 1 ' ■*** ——s Friedrich. Leopold. Johann, 4 1340. 40. Heinrich Xv, dem Natternberger, wurde ein Strich Landes zu Theil, in welchem Deggendorf, Dingolfing, Bilshofen und Cham die Haupt- orte waren; Otto Iv erhielt den Landstrich mit Burghauseu, Braunau, Altötting, Trostberg, Rosenheim, Traunstein und Reichenhall; Heinrich Xiv bekam Stadt und Gebiet von Landshut, Straubing, Schärding und Pfarrkirchen. 41. Königreich Are lat hieß das Königreich Burgund seit der im Jahre 933 erfolgten Vereinigung Hochburgunds, das der Graf Rudolf im Jahre 887 gegründet, mit Niederburgnnd, das Graf Boso im Jahre 879 gegründet hatte. Niederburgund bildete das Land zwischen den Weft- alpen und der Rhone, vom Genfersee bis zum Mittelmeere. Hochburgund reichte von der Saone bis zur Aar und schloß das Juragebirg in sich. 29*
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer