Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte der Römer - S. 366

1836 - Leipzig : Baumgärtner
366 gab er dem Volke hundert Tage lang die prächtigsten Spiele. Dar- auf reiste er in das anmnthige Sabinerland, bekam aber unterwegs ein Fieber, woran er in derselben Villa, wo sein Vater gestorben war, in seinem 4lsten Lebensjahre, nach einer Regierung von zwei Jahren und zwei Monaten, sein edles Leben beschloß. Es ging das Gerücht, daß sein bösartiger Bruder Domitian durch Gift seinen Tod beschleu- nigt habe. Titus Flavins Domitianus lebte während der Regierung seines Vaters, der ihn nicht leiden mochte und zu keinen Geschäften heranzog, zurückgezogen auf seiner Villa bei Alba, wo er seinen Aus- schweifungen nachhing, oder sich die Zeit mit Fliegenfangen vertrieb. Durch strenge Handhabung des Rechts und durch Freigebigkeit erwarb er sich anfangs die Gunst des Volkes und der Soldaten, erschöpfte aber durch kostspielige Bauten und Spiele die Schatzkammer. Um Geld zu gewinnen erneuerte er die Gerichte über Majestätsverbrechen, zog die Güter der Verurtheilten ein und drückte die Provinzen mit neuen Abgaben. Mehrere entdeckte Verschwörungen machten den von Natur schon furchtsamen Kaiser argwöhnisch und grausam. Den Statt- haltern gebot er, seinen Befehlen die Formel hinzuzufügen: Domino« et Deus noster hoc fieri jubet: Unser Herr und Gott bestehlt, daß es geschehe. Er war der erste Kaiser, der sich Dominus, d. h. Herr in Bezug auf seine Sklaven, nennen ließ. Mit schamlos rothem Antlitz betrachtete er die Opfer seiner heimtückischen Grausamkeit und mit Vergnügen sah er ihren Hinrichtungen zu. Aus Argwohn rief er im Jahre 86 den Feldherrn Agrippa aus Britannien zurück, der sich zu seiner Sicherheit von dem öffentlichen Leben zurückzog und im I. 93 starb. Das Leben dieses edlen Mannes hat Tacitus, sein Schwieger- sohn, mit strenger Wahrheit und kindlicher Theilnahme beschrieben. Aus Eitelkeit, um auch als Feldherr zu glanzen, unternahm Do- mitian selbst einen Feldzug gegen die Chatten, deren Land er verheerte und nach seiner Rückkehr den Namen Germanicus sich beilegte. Zur Feier seines Triumphes hatte er Menschen gekauft, die er als gefangene Chatten vorführte. Einen eben so schimpflichen Ausgang hatte der Krieg gegen die Dacier, die auf der Nordseite der Donau, in dem heutigen Ungarn, östlich von der Theiß, in Siebenbürgen, in der Moldau und Wallachei wohnten. Im I. 86 machten sie unter ihrem Könige Decebalus einen Einfall in das römische Gebiet. Domitian ging zwar nach Mosten, blieb aber unthatig, während seine Legaten unglücklich fochten. Er erkaufte von den Barbaren den Frieden um einen jährlichen Tribut, von dem erst Trajan die Römer befreite.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer