Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Alte Geschichte - S. 49

1866 - Münster : Coppenrath
49 und mit dem Auslande trat Aegypten überhaupt wenig, in Ver- bindung. Fremde Schiffe wurden nicht eingelassen, und dieses um so weniger, weil damals die Seefahrer nur zu oft die größten Räubereien trieben. Um so lebhafter aber war der Handel im Lande selbst, auf dem Nil. Unter den mancherlei Erzeugnissen des Landes war besonders die Byssus-Staude berühmt. Aus den zarten Fäden derselben wurden die feinsten Zeuge bereitet und in den Handel gebracht. Noch berühmter war die Papyrus-Staude, von welcher das Papier seinen Namen hat. Fast jeder Theil dieser Staude war von Nutzen. Die Wurzel diente zum Brennholze, auch zu allerlei Gefäßen; der Stengel enthält einen nährenden Saft; am merkwürdigsten aber war die mittlere Haut derselben. Man lösete sie ab, legte die einzelnen Fäser neben einander und be- goß sie mit warmem Nilwaffer. Dann legte man eine zweite Lage solcher Fäser in die Quere über die erstere, preßte sie zu- sammen, ließ sie trocknen und glättete sie ab. So war das Papier fertig. Dieses Papier wurde jedoch in aller Zeit nicht von allen Völkern gebraucht. Die Griechen schrieben auf die Blätter der Biblos-Staude. Daher heißt auch in ihrer Sprache Viblos Buch, und hiervon haben wir noch die Namen Bibel für die hl. Schrift, Bibliothek u. m. a. Die Römer schrieben auch aus Wachstafeln. Seit dem sechsten Jahrhundert breitete sich das Pergament aus. In Pergamus, einer Stadt Kleinasiens, ward die Kunst erfunden, Thierhäute so zuzube- reiten, daß man sich ihrer ganz bequem zum Schreiben bedienen konnte. Zwar hatte man schon weit früher an anderen Orten auf Thierhäute geschrieben, nirgends aber war die Zubereitung derselben so trefflich gelungen, als in Pergamus. Sie bekamen deshalb voll dieser Stadt den Namen Pergament. Diese Pa- pierarten waren im Alterthume am meisten verbreitet, bevor unser jetziges Papier aufkam, welches aus zusammengestoßener und in Brei verwandelter Leinwand verfertigt wird. Dieses wurde im elften Jahrhundert eingeführt. Man schrieb auch Wuter's Wcltgcsch. I. 24. Aust. 4
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer