Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte der neueren Zeit - S. 139

1861 - Freiburg : Herder
Das Soldatenkaiserthum. 139 Napoleon in Spanien (November und Vecember 1808). § 363. Mit 200,000 Mann trat er in Spanien auf, sprengte am 10. November bei Burgos das Centrum der spanischen Auf- stellung, am 10. und 11. den linken Flügel bei Espinosa, am 23. den rechten bei Tudela, am 30. ließ er den Paß von Somosierra erstürmen und zog am 4. December in Madrid ein. Er glaubte, die Hauptsache sei gethan und kehrte nach Paris zurück; ein englisches Hilfsheer unter Moore wurde von dem Marschall So ult bei Ko- runna geschlagen und zur Einschiffung gezwungen, Korunna und Ferrol genommen, selbst Op orto erstürmt, das heldenmütige Sa- ragossa am 21. Februar 1809 zur Ergebung genöthigt. Die pyre- näische Halbinsel wäre unfehlbar in Napoleons Gewalt gekommen, wenn Oesterreich den Kampf nicht erneuert hätte; dadurch aber blieb Spanien für Napoleon eine blutende Wunde, die mit der Zeit ge- fährlicher wurde. Oesterreichs Krieg gegen Napoleon (1809). Hofer, Schill. § 364. Die österreichische Hauptarmee drang unter dem Erz- herzog Karl an den Lech vor, allein sie wurde von Napoleon, der haupt- sächlich die Rheinbundstruppen verwandte, durch die Treffen und Schlachten bei Thann, Pfaffenhofen, Rohr, Abensberg, Landshut, Eckmühl und Regensburg (19.—23. April) zum Rückzug nach Böhmen genöthigt, während er selbst im Donauthale gegen Wien vordrang, wo er am 13. Mai einzog. Unterdessen näherte sich der Erzherzog der Hauptstadt von Böhmen her, Napoleon ging daher am 21. über die Donau, wurde aber durch die furchtbare Schlacht bei Aspern mit ungeheurem Verluste über die Donau 2t.-22.Mat zurückgeworfen. Er konnte jedoch sein Heer durch neue Truppenmaffen 1809* ergänzen, während der Erzherzog ohne Verstärkung blieb; daher gewann Napoleon am 5. und 6. Juli, wiewohl nur mit unerhörten Opfern, die große Schlacht bei Wagram. Dieser folgte am 12. Juli der Waffenstillstand von Znaym und am 14. Oktober der Friede von Wien. § 365. Oesterreich bezahlte außer den ungeheueren Kontributionen 81 Millionen Gulden, trat an Bayern Salzburg, Berchtesgaden, das Jnnviertel und einen Theil des Hausruckviertels ab; ferner den Villacher Kreis von Kärnthen, überdies Krain, Trieft, Görz und Montfalkone, den größeren Theil von Kroatien, Fiume, das ungarische Küstenland und Istrien, so daß der Thalweg der Save die Gränze bildete (aus diesen Gebieten schuf Na- poleon den neuen Staat Jllyrien); an das Großherzogthum War- schau verlor es den größten Theil Galiziens, an Rußland den Tar- nopoler. Kreis, im Ganzen mehr als 2000 ^Meilen mit 3*/2 Mil- lion Einwohnern. Den Rheinbundsfürsten schenkte der Friede die Be- sitzungen des Deutschordens innerhalb ihrer Gränzen. 8 366. Beim Anfang des Krieges erhoben sich die treuen Tyro- ^ufstande^/ ler, welche Napoleons Machtspruch 1805 Bayern zugeschieden hatte. dervölkcrge- Im April wurden die bayerischen Besatzungen vertrieben oder gefangen; einen Angriff im Juni wiesen die Tyroler, von einem kleinen österreichi- vesponsmus.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer