Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte der neueren Zeit - S. 297

1861 - Münster : Coppenrath
297 plündert, das Stempelpapier in's Feuer geworfen, die Gerichts- höfe geschlossen. Bei solcher Widersetzlichkeit fand das englische Parlament es für rathsamer, die Stcmpelakte im Jahre 1766 wieder aufzuheben; es behielt sich aber ausdrücklich das Be- steuerungsrecht vor. Durch die ersten gelungenen Versuche wurde der wider- strebende Geist der Kolonisten noch mehr angefeuert. Unge- achtet dieser schwierigen Stimmung in den Kolonien erschien 1767 ein neuer Befehl des englischen Parlaments, gemäß welchem die Kolonisten für die Einfuhr von Thee, Glas, Pa- pier und Bleiweis eine kleine Abgabe zahlen sollten. Auch dieser Befehl ward nicht besser wie der frühere ausgenommen. Die einzelnen Kolonien ließen ein Rundschreiben ergehen, in welchem sie sich einander verpflichteten, allen Handel mit dem Mutterlande einzustellen, um so der widerrechtlichen Steuer auszuweichen. Seitdem ruhete aller Handel, und das Parla- ment fand sich auf die wiederholten Klagen der englischen Kauf- leute, die ihre aufgehäuften Maaren nicht mehr absetzen konnten, im Jahre 1770 bewogen, alle Steuern zurückzunchmen und nur die auf den Thee zu lassen. Dazu sollte diese Steuer außerordentlich gering sein, für das Pfund Thee sollten nur drei Pence — etwa anderthalb Groschen — gezahlt werden. Es war klar, daß das Parlament aus dieser geringen Steuer keinen besonderen Vortheil ziehen konnte, sondern dadurch nur sein Besteuerungsrecht feststellen wollte; aber gerade das war auch der Grund, weshalb die Kolonisten sich dieser sogenann- ten Theeakte aus allen Kräften widersetzten. Sie er- klärten Jeden für ehrlos, der aus einem englischen Magazine seinen Thee beziehen würde, und kauften ihn lieber um einen weit höheren Preis von ihren Schleichhändlern, die ihn größ- tentheils aus Holland bezogen. Ausstand in Doston (1773). — Im Dezember 1773 liefen drei englische, mit Thee beladene Schiffe in den Hafen von Boston ein. Die Einwohner verlangten, die Schiffe sollten,
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer