Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Geschichte der letzten 50 Jahre (1816 - 1866) ; in abgerundeten Gemälden - S. 9

1867 - Köln : DuMont-Schauberg
2. Die Lage Europa's im Anfange der neuesten Zeit. 9 nicht verkannt werden kann, daß Montgelas' Verwaltung in Barern höchst willkürlich und gewaltthätig gewesen ist, so ist doch auch an- dererseits gewiß, daß es Baiern hauptsächlich seiner kräftigen und umsichtigen Leitung zu danken hat, daß es nächst Preußen der mäch- tigste Staat Deutschlands geworden, und zugleich aus dem Zustande der Rohheit und Finsterniß hervorgetreten ist, in dem es sich noch befand, als Maximilian Joseph 1799 zur Regierung gelangte. Württemberg hatte in König Friedrich einen Fürsten, der durch die Stärke seines Charakters und Willens eher geeignet war, einen großen Staat zu beherrschen, als einen kleinen. Da er dennoch kein Vasall, sondern ein geachteter und wo möglich gefürchteter Bun- desgenosse Napoleon's sein wollte, und demgemäß eine unverhältniß- mäßige Kriegsmacht aufstellte, so mußte dadurch nothwendig eine unerschwingliche Abgabenlast und ein unleidlicher Druck entstehen, der den König bei seinem Volke um so mehr verhaßt machte, je rück- sichtsloser und gewaltthätiger sich sein Regiment in Bezug auf die innere Verwaltung zeigte. Denn kaum hatte er in Folge der Rhein- bundsacte die unumschränkte Machtvollkommenheit erhalten, als er die alte Württembergische Verfassung, durch welche der Fürst vielfach beschränkt war, vernichtete. In seinem Volke ward jetzt das einmüthige Verlangen laut, von dem tyrannischen Drucke, unter dem es geschmachtet hatte, befreit und dagegen gesichert zu werden. König Friedrich schien Anfangs diesen Geist nicht beachten zu wollen; als er aber erkannte, daß jener sich weder beschwichtigen, noch unterdrücken lasse, so verlieh er seinem Volke aus eigener königlicher Machtvollkommen- heit eine neue Verfassung, die inzwischen die einmal entstandene Gäh- rung nicht stillte, vielmehr vermehrte, weil die Wortführer des Volkes die neue Verfassung schlechthin nicht anerkennen wollten, sondern mit Beharrlichkeit die unbedingte Wiederherstellung der alten verlangten. Allein da König Friedrich mit gleicher Starrheit dies Verlangen zu- rückwies, so entstand ein Hader, dessen Ende Friedrich nicht mehr erlebte. (Das Nähere s. Nr. 3, b.) Sa chsen ward seit der Schlacht bei Leipzig im Namen der Ver- bündeten Anfangs von Rußland, dann von Preußen verwaltet, und sah der endlichen Bestimmung seines Schicksals durch den Wiener Congreß mit Sehnsucht entgegen. Man mußte nach allen theils ganz, theils halb officiellen Aeußerungen erwarten, daß dies Land mit Preußen werde vereinigt werden. Obgleich das sächsische Volk im Ganzen gewiß nur die Rückkehr seines tugendhaften und weisen Königs wünschte, so würde es sich doch in die Vereinigung mit Preußen, als in eine Nothwendigkeit gefügt haben, wenn sie nur ganz, und nicht halb erfolgt wäre. Allein die Theilung Sachsens brachte einen Riß in Deutschland hervor, der erst durch die Macht der alles heilenden Zeit vernarben konnte. Hannover kehrte, vergrößert durch Hildesheim und Ostfries- land, und zu einem Königreiche erhoben, an das Haus Hannover
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer