Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Einjährig, enthaltend 36 Geschichtsbilder nebst kulturgeschichtlichen Zusätzen - S. 44

1868 - Berlin : Nicolai
44 es sich abschreiben oder abschreiben lassen. Das war lang- wierig und kostspielig. Die wenigsten Menschen konnten schrei- den, höchstens die Geistlichen. Jahrhunderte lang be- schäftigten sich die Mönche in den Klöstern mit dem Abschreiben von Büchern, wobei sie viel Geld verdienten; eine Bibel kostete z. B. 3—400 Thaler und mehr. Wer 2 bis 3 Bücher besaß, mußte schon wohlhabend sein. 2. Die alten Bücher waren meist auf Pergament (ge- gerbte Thierfelle) geschrieben. Endlich erfand man auch unser Papier, welches aus Leinwandlappen bereitet wird. Um Heiligenbilder und Spielkarten schneller herzu- stellen, schnitzte man sie in Holztafeln ein, bestrich diese mit Farbe und druckte sie auf Papier ab. Auf eben diese Weise fertigte man kleinere Bücher, namentlich Schulbücher, an, indem man jede Seite des Buches in eine Holztafel schnitzte und dann abdruckte. 3. Um das Jahr 1440 versuchte Johann Guttenberg in Mainz zuerst das Drucken mit beweglichen Buchsta- den. Er schnitt auf Stäbchen von Buchenholz (daher Buch- staben) einzelne Buchstaben ein, die er zusammensetzen, aus- einandernehmen und wieder znsammensetzen konnte. Weil er arm war, verband er sich mit dem reichen Gold- schmied Faust, der ihm 2000 Gulden lieh. Auch trat noch der Pfarrer Peter Schöffer, der schöne Buchstaben zu formen verstand, in ihren Bund. 4. Als der habsüchtige Faust aber dem Guttenberg alle Künste abgelernt hatte, verlangte er plötzlich seine 2000 Gulden zurück. Diese konnte Guttenberg nicht bezahlen, und so erhielt Faust die ganze Druckerei und alle Geräthschaften durch daö Gericht zugespro.chen. Im Verein mit dem ge- schickten Peter Schöffer, dem er seine Tochter zur Frau gab, druckte Faust nun Bücher. Statt der Holzbuchstaben erfanden sie bald metallene und auch eine gute Druckerschwärze. Die Buchdruckerkunst, wurde anfänglich geheim gehalten, so daß Faust und Schöffer viel Geld verdienten. Aber ihre Gesellen verbreiteten sie bald durch ganz Europa. 5. Ihr an Guttenberg begangenes Unrecht sollte nicht unbestraft bleiben. Bei einer Feuersbrunst verloren sie Haus und Druckerei.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer