Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Kurzer Abriß der alten Geographie - S. 212

1850 - Leipzig : Mayer
212 Zweitei' Theil. od. Akad. der Wissensch. — Bibliothek von 400,000 (nach A. 700,000) Voll. — Eroberungen durch Jul. Cäsar u. Octavian. — Brand des Bru- chion. — Blutbad unter Caracalla. — Aufruhr der Christen u. Juden im J. 415. — Plünderung durch die Perser im J. 612. — Septuaginta.] Nicopö/is (Ivixottofog), nur 20 Stad, nordöstl. von der vorigen (daher oft als Vorstadt von ihr angesehen) an dem von da nach Canobus führenden Kanäle. [Feierliche Spiele.] Canöbus od. Canöpus (Kavwßog, Kävu>- nog, im Koptischen Kahannüb, j. Ruinen), 120 Stad, nordöstl. von Alexan- dria auf derselben Landzunge u. an der nach ihr benannten Nilmündung, Hauptst. des Nomos Menelaltes, u. vor der Gründung Alexandria’s bedeu- tende See- u. Handelsstadt. [Tempel des Serapis mit Orakel. — Jährliche grosse Feste.] Chereu (Xtptou od. Xacgtov, j. das Dorf Keriun), ziem- lich in der Mitte zwischen Alexandria u. Hermopolis , an einem aus dem Nil in den Lacus Mareotis geführten Kanal. Menelam (Mevtxaog), nach dem Bruder des Ptolem. Lagi benannt, wahrsch. am kanobischen Nilarm (da der kanobische Nomos nach ihr auch Menelaites hiess). Mornemphis (Jkfa'p.ep.ipig, j. Panüf-Khet, hei den Arabern Manüf- Elsefifly, d. h. das untere Memphis), am östlichen Ufer des Sees Mareotis, etwas westl. von Hermopolis. Hermopolis parva (ß Eppovnohg ptnqu, j. Damanhür), 44 Mill. südöstl. von Alexandria an demselben Kanäle. Maren od. Maria (ifcta^i'a, Xtayela, 3fayiu, j. Mariüt), westl. von der vorigen am Südufer des nach ihr benannten Sees u. an der Mündung des westlichsten, nach ihm geführten Nil-Kanals. Andropölis (ßavdfjmv nohg, j. Chabur), süd- östl. von Hermopolis, am linken Ufer des westl. Hauptarmes, Hauptst. des Nomos Andropolltes. Terenuthis (Tfyevovxhg, j. Terraneh mit Ruinen), am westl. Hauptarme des Nils, ösll. von den Natronseen. Nitria (Xitqiu), Hauptort des Nomos Nitriötes bei den oben erwähnten Natronseen. [Haupt- sitz des Serapiscultus.] Letopulis (Letus, Arjvovg nohg), 20 Mill. nördl. von Memphis u. westl. von der Spitze des Delta, unweit Cercasoruin u. am Kanal von Memphis, Hauptort des Nomos Letopolites. ß) im Delta selbst: Bolbitine (Boxßixivy?, j. Raschid od. Rosette?) an der Mündung des nach ihr benannten Nilarms. Metelis (Mtrykig, j. Fuah , nach A. die Ruinen heim Dorfe Abu-Mandur, südl. von Rosette), Hauptort des Nomos Metelltes an dem bolbitinischen Nilarme. Cabäsa (Xußaou, Xußuoou, Xavuooa, j. Chabas, Kabas, südl. von Fuah? nach A. Koum Fara’un), Hauptort des Nomos Cabasites, etwas nördl. von Sais u. Naucratis. Säis (Xaig, j. das Dorf Sä-el-Haggar) , östl. von der vorigen am linken Ufer des sebeunyti- schen Nilarms, die alte Hauptst. von ganz Unterägypten. [Königsgräber. — Berühmter Tempel der Neilh od. Minerva mit dem Grabmal des Osiris. — Jährliches grosses Lampenfest.] Jxaucrälis (Navhyurig, in der Nähe (Heptastadion) getrennt waren, der nach der Insel Pharus mit dem prächtigen Leuchttburme an ihrer Nospitze führte, ferner der geheime oder geschlossene, blos für die königl. Schiffe bestimmte Hafen, eigentlich nur ein abgesondertes Bassin des grossen Hafens, dem königl. Palaste gegenüber, an der weit in’s Meer hervorragenden Landspitze Lochias, u. der Cibötus, ein Bassin des H. Eunostus, das durch einen quer durch Rhacotis führenden Kanal mit dem See Mareotis ver- bunden war. Die Nekropolis lag im Sw. der Stadt vor Rhacotis, der Hippodrom im No. vor dem Bruchion u. dem canobischen Thore.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer