Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Kurzer Abriß der alten Geographie - S. 221

1850 - Leipzig : Mayer
àfrica. Aethiopia. §. 111. 221 Azanium) des barbarischen Meeres noch ein paar kleinere am arab. Mb., nämlich der Sinus Avalites (Avauzpg xoxnog, im A. T. Hevila) bei der gleichnamigen Stadt (d. h. die Vertiefung der Südküste des Mb. von Aden südl. von der Strasse Bab el Mandeb) u. der Sinus Adulicus (' Adovxtxbg y.blnog), weiter nordwestl. bei der Stadt Adule (die beut. Annesley Bai). Die_fiü_s_se des Landes waren der Nilus (s. S. 205), dessen Quellen, erster Lauf u. grosse Katarrhakten noch nach Aelhiopien fallen, mit zwei bedeutenden östlichen Nebenflüssen, dem Asläpus ('Aozunog, j. Abawi, Abai od. Bahr el Azrek, auch der blaue Strom od. blaue Nil genannt), der (nach Ptol.) aus dem See Coloe entsprang u. nach einem nordwestl. Laufe südl. von Meroe den Hauptstrom erreichte, der ihm vorzüglich seine Was- sermenge verdankte, u. dem Astaböras (’Auzccßoyug, ’Aozußoßgccg, j. Takazzc u. in seinem untern Laufe Atbara) , der seine Quellen auf dem Geb. Elephas hat, östl. vom vorigen u. ziemlich parallel mit ihm fliesst, u. nördl. von Meroe in den Hauptstrom fällt. Ausserdem fanden sich an der Soküste noch die kleineren Flüsse Daphnön minor (¿Jücpvwv pixqog), wesll. vom Vorgeb. Elephas, Elephas (’Extcpug) u. Daphnön maior (Aä- qvwv (xtyag od. ’Axavvcu, der heut. Peter-Fluss?), südl. vom genannten Vorgeb., u. der Rhaptus (‘Punzog, j. Doara?) beim Vorgeb. Khaptum. Von Seen Aethiopiens werden die beiden Nili paludes (ivf/Aou Xipvcu) am nördl. Abhange des Mondgebirges (s. S. 205), der Coloe (Koxor], höchst wahrsch. der Tzana-See in der abyssin. Landsch. Amhara), nord- östl. von jenen, aus welchem der Astapus entspringen sollte, u. der Pseböa (Veßrjja) od. Psebo (^Ptßcd), ein grosser Landsee oberhalb Meroe, genannt (wo sich aber kein solcher findet, so dass es scheint, als sei damit kein andrer, als der Coloe, gemeint). — Die Produkte des im Ganzen sehr fruchtbaren u. ergiebigen Landes waren ^Getreide (besonders Gerste), Hirse, Feigen, Johannisbrod, Ebenholz, Gold, Eisen, Kupfer, Salz, Ele- phanten, Nashorne, Flusspferde, Giraffen, Löwen, Panther, Hyänen, Affen, wilde Ochsen, Ameisenlöwen, Krokodile, ungeheure Schlangen, Muskito’s, Heuschrecken, Strausse , Kasuare u. s. w., die Hauptausfuhrartikel dar- unter aber Gold, Elfenbein, Schildkrot, Häute (von Elephanten, Nilpfer- den, Nashörnern u. s. w.), Ebenholz u. Salz. — Die Einwohner, Aethiöpes (Aipioneg, welcher Name [von aidco u. cotp] ursprünglich eine Kollektivbezeichnung für alle Nazionen von dunkler, gebräunter Hautfarbe war, so dass man sowohl von östlichen (in Indien) als westlichen (in Africa) Aethiopiern sprach, u. auch späterhin noch die Bewohner des eigentlichen Aethiopiens als Aiftiontg oi vntq Aiyvrzzov von den Aeth. Hesperii (Aixtioneg tantqioi) im südlichem Africa bis zur Svvküste u. dem Keras Hesperion hin unterschied) , ihrer eigenen Behauptung nach Urbewohner des Landes, gehörten theils zum Hauptstamme der Chamiten (im nördlichen Aethiopien, dessen Bewohner Stammverwandte der Aegyptier, Mauritanier u. s. w. waren), theils zum Hauptstamme der Semiten (im südl. Aethiop., wo ein den Arabern verwandter arabisch - äthiop. Volksstamm wohnte), u. waren ein kräftiger, schöner Menschenschlag von schwarzbrauner Farbe, hohem Wüchse u. langer Lebensdauer, standen jedoch (mit Ausnahme der Bewohner von Meroe, Auxume u. Adule, die mit den Aegyptern u. Grie- chen einen lebhaften Handelsverkehr hatten) auf einer sehr niedrigen Stufe
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer