Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrbuch der vergleichenden Erdbeschreibung - S. 1

1862 - Freiburg im Breisgau : Herder
Einleitung Die nothwendigsten Erläuterungen aus der mathema- tischen und physikalischen Geographie. 8. 1. Die Stellung der Erde im Weltall. Unter den acht größeren Planeten unseres Sonnensystems nimmt die Erde in Hinsicht der Entfernung von der Sonne die dritte Stelle ein, nur Merkur und Venus stehen der Sonne näher, denn jener hat eine mittlere Entfernung von der Sonne von nur 8, die Venus von 15 Millionen Meilen, während der Abstand der Erde fast 21 Millionen Meilen beträgt. Der Mars steht schon weiter (31*/* Mill. M.), der Jupiter (der größte von allen Planeten, der das Volumen der Erde 1405mal enthält) mehr als fünfmal (108 Mill. M.), der Saturn beinahe zehnmal (197 Mill. M.), der Uranus neunzehnmal (397 Mill. M.), der (erst 1846 entdeckte) Neptun gar dreißigmal (624 Mill. M.) so weit von der Sonne ab. Daher ist auch die Zeit des Umlaufs der Erde um die Sonne (— 1 Jahr) eine verhältnißmäßig kurze. Umlaufszeit der größeren Planeten um die Sonne: Merkur 88 Tage Jupiter 11'/, Jahre Venus 225 Tage Saturn 29 V2 Jahre Erde 365'/4 Tage oder 1 Jahr Uranus 84 Jahre Mars 1 Jahr und 322 Tage Neptun 164'/, Jahre. Außer der Bewegung um die Sonne hat die Erde, wie alle Planeten, noch eine zweite, die Umdrehung um ihre Achse in 24 Stunden, an welcher diese also selbst eben so wenig als ihre beiden äußersten Punkte, die Pole, Theil nimmt. In dieser Be- ziehung theilt die Erde die mäßige Geschwindigkeit der der Sonne näheren kleineren Planeten, die etwas geringer ist, während die Pütz, Lehrbuch d. vergl. Erdbesch. 4. Ausl. 1
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer