Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Theil 4 - S. 409

1880 - Stuttgart : Heitz
Der deutsch-französische Krieg. Von Weißenburg bis Paris. 409 Der norddeutsche Reichstag war wegen Bewilligung der erforderlichen Kriegsanleihe einberufen worden; der König eröffnete ihn am 19. Juli mit einer durch Festigkeit und Klarheit denkwürdigen Rede. „Das Gouvernement des Kaisers der Franzosen hat in einer dem diplomatischen Verkehr seit langer Zeit unbekannten Weise den Kriegsfall gestellt und denselben, auch nach Beseitigung jenes Vorwandes,. mit jener Geringschätzung des Anrechts der Völker auf die Segnungen des Friedens festgehalten, von welcher die Geschichte früherer Beherrscher Frankreichs analoge Beispiele darbietet. Hat Deutschland derartige Vergewaltigungen seines Rechts und seiner Ehre in früheren Jahrhunderten schweigend getragen, so ertrug es sie nur, weil es in seiner Zerrissenheit nicht wußte, wie stark es war. Heute, wo Deutschlands Rüstung dem Feinde keine Oeffnung mehr bietet, trägt Deutschland in sich selbst den Willen und die Kraft der Abwehr erneuter französischer Gewaltthat. Es ist keine Ueberhebung, welche mir diese Worte in den Mund legt. Die verbündeten Regierungen, wie ich selbst, wir handeln in dem vollen Bewußtsein, daß Sieg und Niederlage in der Hand des Lenkers der Schlachten ruhen. — Je unzweideutiger es vor aller Augen liegt, daß man uns das Schwert in die Hand gezwungen hat, mit um so größerer Zuversicht wenden wir uns, gestützt auf den einmüthigen Willen der deutschen Regierungen des Südens, wie des Nordens, an die Vaterlandsliebe und Opferfreudigkeit des deutschen Volkes mit dem Aufrufe zur Vertheidigung seiner Ehre und seiner Unabhängigkeit." — Als an demselben Tage Graf Bismarck die ihm eben überbrachte förmliche Kriegserklärung Frankreichs ankündigte, da erhoben sich alle Reichsboten mit einem Hurrah! und einem Lebehoch auf den König. Es war dieser Tag, der 19. Juli, der Todestag der unvergeßlichen Königin Luise. Wie immer trat auch heut der König an den Sarkophag der Mutter, aber heut gewiß mit noch tiefer bewegtem Herzen und in Begleitung des Kronprinzen. Wie lebhaft mag da die Hoffnung ihres Sterbelagers, daß Preußens Schutzgeist sich auf ihre Söhne niederlassen werde, in der Seele des Königs neu geworden fein4 Wie mächtig stieg an dieser weihevollen' Stätte sein Gebet für sein Volk und sein Haus zu Gott empor. Die Erneuerung des Ordens des eisernen Kreuzes für den bevorstehenden Krieg wurde angeordnet. Den 27. Juli bestimmte der König zu einem allgemeinen Bettage, an dem sich, wie im Jahre 1866, die Kirchen mit Andächtigen füllten, um Gottes Beistand für die nahende
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer