Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geographie für Handelsschulen und Realschulen - S. 141

1864 - Dresden : Schönfeld
Berberei. 141 Süden. 3. Die Halbkasten, mehr im Osten, von halbschwarzer und brauner Farbe, aber kaukasischem Typus, Abissinier, Gallas, Somalen, Kaffern. — Europäer nur in den Kolonien, besonders in Algier und dem Caplande. — Die Neger scheinen Gebirge und Hochebenen nicht zu bewohnen. Ihre Hauptbeschäftigung Ackerbau und Viehzucht; dane- den vorzüglich im Norden Karawanenhandel; der auswärtige Handel in Händen der Europäer. — Die Religion im Norden muhammedanisch bis zum Sudan und an der Ostküste bis Mosambik; im Westen und Süden heidnisch. Außer den Europäern wenig Christen. Produkte, Industrie u. s. w. siehe bei den einzelnen Ländern, jß I. Die Berberei. 1. Das Kaiserthum Maroreo. (Etwa 10,400 Qm. und 11 Mill. Einwohner.) Bevölkerung. Die'berber, 3% Mill., muhammedanisch, leben von Viehzucht und Jagd; die Araber, 3% Mill., meist von Ackerbau, oder als Beduinen von Viehzucht; die Mauren, 3v2 Mill., in den Seestädten von Handel wie die verachteten Juden, */2 Mill., Christen dürfen nur in Tand sch er, Tetuan, El-Araisch und Mogador dauernd wohnen. Der Tribut gegen Piraterie ist von Oesterreich 1820 ausge- hoben (25,000 Thlr.), von Schweden erst 1844. Die Volksbildung be- schränkt sich auf Lesen und Schreiben, eine s. g. Universität zu Fzs, aber noch nie ist in Marocco ein Buch gedruckt. Auf den Ebenen des In- nern und im Atlas giebt es weder Schulen noch Moscheen. Produkte. 1. Getreide, Südfrüchte, Oel, Wein, Feigen, Datteln. Der Ackerbau wird vernachlässigt. 2. Schafe, Ziegen, Rinder, Kamele. Die Industrie, namentlich in Fils, liefert Seidenwaaren, rothes Leder, rothe Kappen, in Marocco gelbes Leder (Maroquin). Die be- rühmten Goldarbeiter und Juweliere sind Juden. Handel. 1. Im See Handel, von Europäern betrieben, Aus- fuhr: Wolle, ca. 70,000 Ctr., Häute, Getreide, Mais, Bohnen, Kicher- erbsen, Olivenöl, Wachs, Korkholz, Ziegen, danach Gummi, Orseille, Datteln, Kupfer. Einfuhr: weiße baumwollene Stoffe, Zucker, Thee. 2. Im Karawanenhandel, der lebhafter ist als der Seehandel, wird nach Mekka (seit 1830 geringer geworden) ausgeführt: Indigo, Coche- nille, Leder, Tuch, und gegen maroccanische Waaren vom Sudan mit 1000 % Gewinn eingetauscht: Weihrauch, Elfenbein, Rhinoceroshörner, Goldstanb, Goldstangen, Straußfedern, Gummi-Copal, Baumwolle, Indigo, Sklaven. Tafilelt, der Ausgangspunkt der 6 jährlichen großen Karawanen nach dem Sudan, (in der Regel 1000—1500 Kamele). Marocco (eigentlich Marakesch, d. h. die Geschmückte), 40,000 E., große Gerbereien, Seidenstoffe. Fbs (richtigerfas), 85,000e., Meck- n6s, 55,000 E., Residenz. Die Hafenplätze: Mogador 20,000 E.,
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer