Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Der Unterricht in der Erdkunde - S. 25

1839 - Reutlingen : Mäcken
85 Nw. Abfall der Schweizer Alpen, der W. Abfall der Vorarlberger Alpen, der Nw. Abfall des Schwäbischen, der W. Abfall des Fränkischen Jura, der W. Abfall des Fichtelgebirgs, der Sw. Abfall des Frankenwaldes, der S. Abfall des Vogelgebirges u. s. w. in Betracht gezogen werden, während andererseits der Schweizer Jura theils bei dem Stromgebiet der Rhone, theils bei dem des Rheins, das Fichtelgebirg bei den Gebieten des Rheins, der Elbe und der Donau, die Alpen aber in 5 verschiedenen Abschnitten bei den Gebieten des Rheins, der Donau, der Etsch, des Po und der Rhone zur Sprache kämen. Es müßten ferner in einem und demselben Abschnitt Theile von Oberdeutschland, Theile von Mitteldeutschland und ein Theil der norddeutschen Tiefebene beschrieben werden, während die andern, mit ihnen ein Ganzes ausmachenden Theile an einem anderen Ort vorkämen, so daß der Standpunkt für die natürliche Betrachtung des Baues von Deutschland als völlig verrückt erscheinen muß. Gehen wir aber sodann auf den Grund zurück, aus welchem diese geographische Anschauungs- weise geflossen, so stellt sie sich uns noch mehr in ihrer Unhalt- barkeit heraus. Man war der Ansicht, die jetzige Gestatt der Erdoberfläche sei einzig Wirkung der einst auf ihr flutbenden Gewässer. Dem zu Folge ließ man Alles nach dem Gesetz der Wasserspülung sich gestalten. Man schloß, daß auf jeder Wasser- scheidungslinie sich ein Gebirge erheben müsse, das mit den beiden Strömen, denen es seine Wasser zusende, parallel lause und von sich wieder Zweige im Parallelismus der Nebenflüsse aussende; daß der Wassertheiler immer aus der höchsten Erhebungslinie, von wo aus die Wasser nach beiden Seiten abfließen, hinlaufe und daß die höchsten Punkte da sich befinden, wo die meisten und größten Ströme entstehen und sofort die Höhen im Verhältniß der Menge und Größe der abfließenden Wasser sich erniedrigen. So hatte man sich Alles aufs Netteste ausgedacht, ungeachtet die Natur diesem Theorem aufs Schreiendste widersprach. Man zeichnete ohne Weiteres Gebirge in die Charten ein, wo überall keine sind, ließ z. B. einen ununterbrochenen Serpentinenlauf von Gebirgen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer