Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Besonderer Theil - S. 460

1856 - Eßlingen : Weychardt
460 Erste Abtheilung. Europa. greifend u. abspannend; sehr selten Schnee; Winterregen mit Gewittern; regenlose Sommer; Nordlichter in den Sommer- u. Herbstnächten. 128,361 E.; 12,459 E. aus 1 Qm. Bei den Landbewohnern herrscht der spanisch-maurische, bei den Städtern der französisch-griechische Charakter vor. Die Bewohner reden ein Kauderwelsch, aus ital., arabischen, deutschen und Wörtern anderer Sprachen zusammengesetzt. Mit Ausnahme der wenigen Engländer Katholiken unter einem Erzbischof. Zucht der Esel, Schafe, Ziegen u. Schweine. Ackerbau: viel Getreide, Südfrüchte, Weinbau. Vorzüglicher rosenrother Honig. Fischerei. Bedeut. Gewerbsfleiß, besonders in Baumwollen- und Seidenweberei. Lebh. Hdl. Die Inselgruppe ist eine von einem engl. Militärgouvernenr regierte Flottenstation, die für die britische Herrschaft im Mittelmeer von noch größerer Wichtigkeit ist, als Gibraltar. — a. Malta. 8 Qm. 150,000 E. An der Nord- küste mit vielen Einschnitten, Buchten u. 10 befestigten Häfen; im S. geradlinigt, m. steilen u. unzugänglichen Felsen, die schwarze Felsküste genannt. Von vielen Batte- rien vertheidigt u. rings von Signalthürmen umgeben. Der Apostel Paulus scheiterte bei Malta 60 n.c. La Valetta. Von dem Großmeister l a Valetta 1566 angelegt. Hauptft. auf einer Landzunge der Nordküste; aus 5 Städten bestehend. 60,000 E. Furchtbar- starke Festung mit dem unüberwindlichen Castell St. Elmo. Sitz des Gouverneurs im ehem. Palast des Großmeisters. Dom San Giovanni; prachtvoll ausgeschmückt mit Marmor, Vergoldung u. Gemälden; der Fußboden besteht ganz ans Leichensteinen der ehemaligen Ritter. Universität v. 1768. Trefft. Wasserleitung. Vortreffl. Hafen mit 7 Abtheilungen. Großer Handel. Citta vechia stschitta wekkia. Melita]. Ehem. Hauptstadt auf einem hohen Berge in der Mitte der Insel. 6,000 E. — d. Cu- mino [= Kümmel; von dem früher dort gebauten äthiop. Kümmel Cuminum Cy- minum]. Forte di Cumino. Fest. — 6. Gozzo. Vorzüglich angebaut. Ringsum befestigt. Mit vortrefflichen Häfen. Gozzo. St. 3,000 E. — d. Geschichtliches. Phönicisch_____ Griechisch 736 v. Chr. karthagisch 400 — 216 v. Chr. Römisch 216 v. C. bis 454 n. C. Vandalisch 454 bis 464. Ostgothisch 464 bis 533. Byzanti- nisch v. 870 bis 1090. Normannisch u. Französisch v. 1090 bis 1284. Aragonisch v. 1284 bis 1522. Sitz des Johanniterordens, dem Karl V. die Insel schenkte, von 1522 bis 1798. Französisch durch Buonaparte v. 1798 bis 1800. Englisch seit 1800. Zweite Gruppe. Die lateinischen oder romanischen Staaten. Erster Abschnitt. Pas Kaiserthum Frankreich. J) §. 121. Pie Grundmacht. Pie Kultur. Pie Verfassung. Pie Verwaltung. 1. Grundmacht— 1. Lage ohne Corsica. Zwischen 42 Vz" bis 51" N. Br. u. zw. 13" bis 26" O. L. — 2. Grenzen. Im £>.: Sardinien; *) *) 1. Name. Gallía transalpina im Gegensatz zu G. Cisalpina [Oteritdienj. &. Ulterior. G. Ultima. G. Propria. Bei den Griechen auch Céltica u. Celto- galatia. G, Bracäta bezeichnete den von den Römern zuerst unterworfenen Theil o.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer