Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Besonderer Theil - S. 534

1856 - Eßlingen : Weychardt
534 Erste Abtheilung. Europa. z e n. Im O.: Straße von Otrauto; adriat. Meer. Im N.: Kirchen- staat. Im W.: tyrrhen. Meer; Straße von Messina. Im S. : ioni- sches Meer. — 3. Größe. 1.825 Qm. — 4. 200 M. l. Küste mit vielen schönen Golfen 2). — 5. Oberfläche. 1,700 Qm. Berg- land ; 125 Qm. Tiefland. a. Die südlichen Apenninen mit dem Hochland der Abruzzen erfüllen fast das ganze Königreich. Gran Sasso d'jtalia 8,9357 b. 3 Tiefebenen. Campanisch e Tiefebene. Tiefebene von Salerno. Apulische Tiefebene^). reich beider Sicilien seit 1815. — 3. Geschichtliches vom Königreich Sicilien. Einwanderung der Sicüler aus Latium unter ihrem Könige Sicülus 1530 o. 1010 v. Eh. Daher der Name Sicilia. Phönizische Kolonien. Viele mächtige griech. Kolonien seit s.000 v. Eh. Karthag. Kolonien seit 480 v. Ch. Röm. Provinz von 242 v. Eh. bis 439 n. Ch. Vandalen v. 429 bis 535. Byzantinische Kaiser von 535 bis 832. Arabisch von 832 bis 1072. Normannisch v. 1072 bis 1189. Graf Roger, Bruder Robert Guis- card'ö erobert Sicilien 1072. Roger Ii. wird 1130 König v. Sicilien n. residirt zu Palermo. Hohenstaufen von 1189 bis 1254. Karl v. Anjou von 1254 bis 1282. Haus Aragon v. 1282 bis 1501. Neapel u. Sicilien mit Aragon vereinigt v. 1501 bis 1516. Bestandtheil der span. Monarchie von 1516 bis 1713. Hans Savoyen v. 1713 bis 1718. Neapel u. Sicilien österreich. v. 1718 bis 1735. Bestandtheil des souver. Königr. beider Sicilien in der Dynastie Bourbon-Neapel seit 1735. 2) Küsten. — 1. Ostküste. a. Vorgebirge: Testa del Garzano [Garganum Promontorium]. b. Busen. Golf von Manfredonia. Golf von Tremili, c. In- seln. Tremiti Inseln [Diomedeae Insulae], — 2. W e st küst e. a. Vorgebirge. E- Sciglio [Scyllaeum Prom.], b. Busen. Golf von Gasta [Sinus Amyclänus u. Cajetânus], G. v. Neapel [8. Puteolanus]. G. v. Salerno [8. Paestanus]. G. v. Policastro [Lâus S.]. G. v. Eufemia [8. Terinaeus o. Lameticus]. G. v. Gioja. Straße v. Messina [Fretum Siciílum]; % St. br.; mit dem Vorgeb. Scylla u. dem Strudel Charybdis, c. Inseln. Ponza Inseln [Pontiae Insulae]. Pre- cida [protschida. Prochyta]. Ischia siskia. Pithecusa. Aenaria]. Capri [Capreae]. — 3. Südküfte. a. Vorgebirge. C. Pelaro. C. Spartivento [Prom. Herculis]. C. Leuca [Japygïum Prom.], b. Buse n. G. v. Squillace [Sin. Scyllacïus]. G. v. Tarent [8. Tarentinus]. 3) O b erfl ciche. — 1. Die südlichen Apenninen ziehen v. Nw. nach So. bis zur Quelle des Brandano. Hier spalten sie sich in einen So. u. Sw. Theil o. in den apnlischen und calabrischen Apennin, a. Das Hochland der Abruzzen. Von der Quelle des Tronto u. Velino bis zu der des Volturno u. Sangro. 2 hohe Bergketten, von denen das Thal der Pescara umlagert wird. Der höchste u. rauhste Theil des Apennins. Ein höchst wildes, malerisches n. schwer zugängliches Bergland. Gran Sasso d'jtalia; seine höchste Spitze ist der Monte Corno 8,935'; der höchste Punkt der Apenninen; fast das ganze Jahr mit Schnee bedeckt. M. Amaro o. Ma- sella 8,5007 M. Velino 7,7007 b. Der Hochapennin zwischen den Abruzzen u. der Quelle des Brandano. Eine wilde Gebirgskette mit 4,000' h. Gipfeln, c. Der calabrische Hochapennin. Er zieht durch die Sw. Halbinsel bis zum C. Sparti- vento. Wilde, rauhe, unzugängliche Urgebirgsmassen bis 6,000' h. Silawald mit der Punta dell Alice 4,0907 Einsenkung zwischen den Golfen von Eufemia u. Squillace, in der Nicastro 500' h. liegt. Aspromonte No. v. Reggio 6,0007 d. Der apulische Apennin. Von der Quelle des Brandano bis zum Cap Lenca. An- fangs noch ein zusammenhängender Bergrücken; später plattförmige, niedrige Hügel und Felsen. — 2. Der Monte Gargñno [Mons Gargänus]. Im N. des Busens v. Manfredonia. Das Spornleder der italienischen Halbinsel. Eine Gebirgsgruppe mit rauhen Felsbergeu. 8 M. l.. 6 M. br. Monte Calvo 4.9607 — 3. Der lampa- Nische Unterapennin. Zwischen Garigliano und Volturno. Monte Massico [Mons Massicus]. Mons Callicula, wo Hannibal den Fabius täuschte. — 4. Der Vnlkan- bezirk von Neapel. Im W. u. So. von Neapel, a. Die Vulkan. Inseln Ischia [istia] mit dem erloschenen Krater Epom e o 2,350', Pro cid a [protschida] u. a. b. Die Vulkan. Umgebung im No. u. N. v. Pozzuoli. aa. Der See v. Ug- nano [ansano]. Von hohen Lavaufern umgeben. An denselben sind die Schwefel- dunstbäder Stuke di San Germano mit -j- 50° Wärme, bb. Die 10' l. u. 9' h.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer