Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Europa - S. 79

1860 - Hannover : Pockwitz
7ñ Die kleinen, mitten im Grase liegenden Gehöfte und Dörfer, die ohne Scheu- nen immer all' ihr Stroh, Heu und Korn in Ordnung und Unordnung um sich herum liegen haben, sind mit reißender Schnelligkeit entzündet und in glimmende Kohlenhaufen verwandelt. Die Dächer oer Crdwohnungen, die gewöhnlich aus al- tem, halbvermodertem Schilf bestehen, glimmen wie Zunder mit stinkendem Dampfe weg und sinken in die Höhlung ein, die häuserhohen Strohs und Heuhaufen rauchen mit gigantischen Rauchsäulen empor. Entdecken die Leute noch bei Zeiten den Brand, so umziehen sie schnell ihre Wohnungen und Kornhaufen mit einigen Furchen und zernichten das Gras rund umher, um dem Brande so Grenzen zu stecken. Die zahlreichen Heerden der Steppen werden durch solche Steppenbrände nicht wenig in Aufruhr und Schrecken gesetzt. Sie werden, da die Flammen mitunter wunderbare Streifzüge machen und von drei und vier Seiten zu gleicher Zeit her- anrücken, von ihnen völlig eingeengt, so daß Hirten und Thieren nichts übrig bleibt, als mitten durch das Feuer hindurchzusetzen. Das geht dann nicht ohne mancherlei unangenehme Vorfälle ab, und unter Umständen wird nicht nur manches Haar, sondern auch manches Leben dabei versengt, wenn zum Beispiel die dummen Thiere schnurstracks in brennende Gebüsche hineinrennen. Gewöhnlich kann man mit dem Winde ganz sicher dicht hinter der vorschreitenden Flammenlinie herreiten, denn Gluth laßt sie wenig im Rasen zurück; doch muß man sich immer dabei in Acht nehmen, denn neckisch schlägt zuweilen die Flamme rückwärts an Roß und Reiter empor und versengt ihnen alle Haare unv Flaumen, wie eine Köchin der gerupften Henne. Es geschieht dies Abbrennen der Steppe natürlich, je nach der Beschaffenheit des Bodens, häufiger oder seltener. Manche Steppenherren lassen es alle vier bis fünf Jahre regelmäßig geschehen. Ebenso wie auf der hohen Steppe das Gras, werden auch an den Flüssen hin die großen Schilswaldungen angezündet. Freilich ist es verboten, dies zu thun, bei Strafe der Verbannung nach Sibirien, weil diese Schilfbrände nicht so gut beauf- sichtigt werden können, wie die Steppenbrände, und Vieles dabei in Rauch aufgeht, was geschont werden sollte; allein dennoch, Sibirien und allen seinen Schrecknissen zum Trotz, lodern überall die Flußthäler kurz nach der Schneeschmelze in Feuer- flammen auf. Dniestr und Dniepr sieht man oft in langen Strecken hin von ro- them Schein erleuchten, als wenn statt des Wassers Feuer im Thal flösse. Die Gründe zum Abbrennen des Schilfes sind hauptsächlich zweierlei: erstlich das Ver- treiben der Wölfe, die sich so zahlreich in den Schilfwaldungen versammeln, als wenn sie eben nichts als große Ratten wären, und dann zweitens, um dem jungen aufsprossenden Schilfe Luft zu geben, das von dem alten, welches noch so von Sonne, Wind und eigener Altersschwäche gebleicht und verstümmelt dasteht, in seinem Wachß- thume behindert wird. 57. Die Heuschrecken. Von allen Insekten erscheint keines in so großer Anzahl, keines zeigt solche Freßgier und ist dem Menschen ,so schädlich, als die Heuschrecke. Es giebt in den Steppen von Südrußland hauptsächlich zwei Arten von Wanderheuschrecken, eine kleine, anderthalb Zoll lange, und eine große von zwei Zoll Länge. — Beide sind gleich gefräßig und gleich gefürchtet, und beide entstehen aus Eiern, welche das Weibchen im August und September mit der Bohr- und Eierröhre in die lockere Erde legt. — Dieses Thier bohrt int^ß keinesweges mit dieser äußersten Spitze seines Leibes allein, sondern auch mit dem Leibe selbst. Es dient jene Röhre dem ganzen bohrenden Leibe nur gleichsam als erhärtete Stahljpitze. Wenn das Loch endlich soweit ist, als es ihr ihre Kräfte und der Zustand des Bodens zu machen erlaubt, so legt sie 50 bis 70 Eier hinein und verwendet zu dieser ganzen emsigen Arbeit zwei bis drei Tage. Alsdann ermattet sie und giebt, wenn sie so ihr Werk vollendet, ihren Geist auf, Die Eier der Heuschrecke sind weiß, an Form und Größe denen der Ameisen ähnlich, und alle mit einer weißen klebrigen Masse zu einem Haufen oder Neste zierlich verbunden. Zieht man sie aus dem Loche hervor, so bilden sie ein zusammenhängendes Klümpchen, wie die Eiernester einer Spinne. Die Eier liegen den ganzen Herbst und Winter über, bis spät in den Frühling, wo dann zu Ende April oder Anfang Mai die Jungen herauskriechen. Im Frühling, also bei den ersten recht warmen Tagen, kriechen die jungen Heuschrecken aus und erscheinen alsbald in großer Menge. Wie viele Millionen Mutter fielen nicht im
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer