Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die allgemeine Weltkunde nebst der Geographie und Geschichte in Volksschulen - S. 262

1847 - Königsberg : Bon
262 von (mit der vorigen verwandt) auf den Thron kam. Deutsch- lands Schwäche und Uneinigkeit wußte Frankreich zu seinem Vor- theil zu benutzen; es riß Metz, Toul, und Verdun an sich, erhielt im westfälischen Frieden das platte Land des Elsaß, Ludwig Xlv. besetzte sogar mitten im Frieden Straßbucg, den Schlüssel zu Deutschlands Südostgrenze, und sogar der schwache Ludwig Xv. erwarb im 18. Jahrh, das wichtige Loth- ringen. Unter allen diesen äußeren Triumphen war der innere Zustand ein beklagenswerther. Die Stände des Reiches wur- den nicht mehr berufen; am Hofe herrschte Lasterleben und tolle Verschwendung: zuletzt war die Schuldenlast ungeheuer, und doch lasteten die Abgaben nur auf dem dritten Stande, dem Bürger und Bauer. Schriftsteller, wie Voltaire u. A-, brachten zu unvorsichtig alle diese Uebelstände dem Velke zum Bewußt- sein; der Vorgang Nordamerikas, daß sich von Englands Herr- schaft losriß, war auch nicht ohne Einfluß- So brach unter dem unbescholtenen, gutherzigen, aber schwachen Ludwig Xvi. 1789 die französische Revolution aus. Frankreich wurde Re- publik, der König starb unter der Guillotine (Fallbeil), und über das Land kam eine Zeit des Schreckens und Entsetzens. Nach vielfachem Wechsel der Verfassungen wurde Frankreich endlich unter Napoleon Bonaparte 1801 ein Kaiserthum. Seine Eroberungssucht, verbunden mit großem Feldherrentalente, machte Frankreich auf 10 Jahre zum ersten Staate Euro-' pa's- Das Reich umfaßte über 12,000 Q. M.; Rom im S., Lübeck im N. waren französische Städte. Die übrigen europäi- schen Staaten, England ausgenommen, waren mehr oder minder von Napoleon abhängig oder gar von seinen Verwandten be- herrscht. Als er aber 1812 auszog, auch das russische Reich zu er- obern, kamen von dem glänzenden, über 300,000 Mann starken Heere nur elende Trümmer zurück: so hatte der russische Win- ter unter ihnen gewüthet. Nun erhoben sich auch die geknech- teten Völker zu einem großen Bündnisse gegen Napoleon. Die Völkerschlacht bei Leipzig 17 —19. Okt. 1813 entschied im ersten Freiheitskriege für die Verbündeten, welche im März 1811 siegreich in Paris einzogen. Napoleon erhielt die I. Elba angewiesen, und Ludwig Xviii., der Bruder des hingerichte- ten Königs kehrte zurück. Aber noch einmal mußte er vor dem wiederkehrenden Napoleon fliehen, der aber bald nachher am 17. Juni 1813 von Preußen und Engländern bei Waterloo (Kdrfr. 11. Nr. 111.) besiegt und dann nach St. Helena ge- bracht ward. Doch war das Volk wegen mehrfacher Verletzungen des Staats-Grundgesetzes (Charte) mit den zurückgekehrten Bourbons nicht zufrieden, und unter Karl X. brach im Juli 1830 eine neue Revolution aus, gewöhnlich die Juli-Revo- lution genannt. Die ältere Linie des Hauses Bourbon wurde wiederum vertrieben und das Haupt,der jüngeren, Ludwig I
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer