Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Neuer christlicher Kinderfreund - S. 141

1861 - Eisleben Leipzig : Klöppel G. E. Schulze
141 gciüschatten auf die Erde, und die Sternkundigen haben auf ihm Thäler und Berge entdeckt, welche wohl fünf Mal hö- her sind, als die höchsten Berge der Erde. Der nächste Planet nach der Venus ist aber nun kein an- derer, als unsere Erde. Denn sie ist weder eine Sonne, noch ein Mond, sondern eben ein Planet; wie groß sic ist, und welche Bewegung sie um die Sonne hat, haben wir eben schon gehört; was aber sonst von der Erde zu sagen ist, und wie ihre Bewohner thaten, was dem Herrn übel gefiel, bis- weilen aber doch auch Etwas, was ihm wohlgefiel, siehe, das ist geschrieben in einem eigenen Buche, in der Bibel. Nach der Erde kommt der wunderschöne Planetstern, Mars. Er scheinet in einem röthlichen Lichte, bald Heller, bald matter, je nachdem er der Erde näher ist, oder weiter von ihr absteht. Von der Sonne aber ist er viel weiter ent- fernt, als die Erde, nämlich 32 Millionen Meilen, braucht indeß doch nur ein Jahr und 322 Tage zu seinem Umlauf um die Sonne; es ist aber kein Wunder, daß er so schnell laufen kann, denn er ist wohl zehnmal leichter und fünfmal kleiner, als die Erde. Für den nächsten Planeten nach dem Mars hat man von den ältesten Zeiten an bis vor wenigen Jahren den Jupi- ter gehalten. Aber die Sternseher behaupteten immer, zwi- schen ihnen müsse einer fehlen. Das hatten sie aus der wun- derbaren Ordnung geschlossen, welche sie in der Stellung der Planeten bemerkten. Wenn man sich nämich von der Sonne weg bis zum letzten Planeten in einer geraden Linie gleich weit von einander 100 Pünktlein vorstellt: so steht von der Sonne weg auf dem vierten Pünktlein Merkurius; zählt man weiter 3, so steht da die Venus; zählt man weiter: 2 Mal 3 ist 6, dort steht die Erde; zählt man weiter: 2mal 6 ist 12, dort steht der Mars; zählt man weiter: 2 Mal 12 ist 2-4, da sah man Nichts; und doch, wenn man wieder fortfährt und sagt: 2 Mal 24 ist 48, so steht daselbst der Jupiter, und 2 Mal 48 ist 96, dort ist der Saturn. Da haben nun die Sternseher immer nach der leeren Stelle hingeschaut, ob sie dort den fehlenden Planeten entdecken möchten; aber erst vor wenigen Jahren hat der berühmte Mann, Herschel, vermit- telst einer neuen Art von Fernröhren, die er erfunden, zur Freude aller Astronomen wirklich auf Punkt 24 einen kleinen Planeten entdeckt. Da dieser Planet aber so über die Maaßen klein ist,.so meinte man, er könne nicht mehr ganz sein, und sei nur ein Stück von einem ganzen, der vor undenkli-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer