Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Zeittafeln der Deutschen Geschichte im Mittelalter von der Gründung des fränkischen Reichs bis zum Ausgang der Hohenstaufen mit durchgängiger Erläuterung aus den Quellen - S. 158

1881 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
158 Iv. Abschnitt. 1238 Das obere Pogebiet und Tuscien unterworfen. -Niederlage des Kaisers bei Brescia. Der Papst vermittelt ein Bündnis zwischen Genua und Venedig gegen den Kaiser. Enzio, der natür- liche Sohn des Kaisers, vermählt sich mitadelasia, der Erbin des gröfsten Teiles von Sardinien. coeperunt declinare. Interea milites imperatoris persequebantur eos capientes. Ceteri vero Lombardi videntes eos in fugam conversos, terrore perterriti magna pars Lombardorum coepit de campo absentare. Eeliquae vero scherae impe- ratoris accedentes clamando: Miles Roma! miles imperator! inceperunt bellum cum parte militiae Lombardorum et populo Mediolani et Alexandriae qui apud carocium remanserant.- Similiter Pergamenses qui erant apud Gisalbam carra Mediolanensium capientes, cum Lombardis similiter bellum immiscuerunt, et stetit pugna usque ad noctem. Nocte vero appropinquante Lombardi qui circa carocium remanserant, percipientes resistere non posse, de campo recedentes relinquerunt carrocium cum caretis et pavelionis (= papilionibus) et Curtemnovam quam tenebant — Imp. autem in campo castrametatus est et habuit carocium, equos et boves innumerabiles et castella Mediolani quae sunt ultra Adduam — Et Curtemnovam funditus dissipavit. Capti sunt in ipso proelio ex Mediolanensibus 800 milites (Ritter) et 3000 pedites et comes Petrus Tepus, filius ducis Venetiae, eorum potestas, ähnlich waren die Verluste der übrigen Bundesstädte. Multi enim ex utraque parte in campo mortui sunt. (Der Kaiser gibt den Gesamtverlust des Feindes auf 10 000 M. an H. В. V, 132, 142. Vgl. Ann Coi. max.: ex parte imperatoris paucissimi perierunt). Deinde imp. reversus est Cremonam fecitque ducere carocium per totam civitatem, super quod (d. h. an den bis zur Erde gesenkten Mast des Reichsbanners) .ligari fecit potestatem Mediolani et multos carceratos post ipsum. Quapropter Mediolanenses nimium turbati magnoque terrore perterriti tamen in civitatem Laudae 500 milites in custodiam mise- runt. Deinde fratrem Leonem (einen Minoriten, später Erzb. von Mailand) ad imperatorem qui erat in Cremona direxe- runt, ut pro eis cum imperatore pacem perquireret et tractaret. Sed imp. respondit — quod non faceret pactum eis, nisi primo exirent de terris imperii. Sofort zog Mailand die Truppen aus Lodi zurück. 12. Dec. zog der Kaiser in Lodi ein. Zum zweiten Mal erschien frater Leo mit anderen mailänd. Abgesandten vor dem Kaiser, dicentes d. imperatori quod Mediolanenses volebant ei reddere et dare suas rätiones et iura et pecuniam ad suam voluntatem ei dare; dando ipse fidancia (Sicherheit) civitati et comitatui Mediolani (nicht ganz genau; sie bewilligten im Ganzen die früheren Forderungen des Kaisers; die Anerbietungen der Mailänder erwähnt die Denkschrift Friedrichs vom August 1244. Mon. Leg. Ii, 350. H. В. Vi, 216). Imperator vero habito consilio cum Cremonensibus, Papiensibus, respondit — quia non reciperet eos, nisi haberet civitatem et personas Mediolani ad suam voluntatem. Er fordert also bedingungslose Unterwerfung. Vgl. die Annalen von Padua (Ann. S. Justinae Pat. p. 156): Cum et Mediolanen- ses pacem habere cum imp. conditionaliter postularent, imperator noluit eos recipere, nisi omni conditione remota; et hac de causa in contumacia permanserunt. Aehnlich verliefen die Verhandlungen mit Piacenza. So hin- derte der Eigensinn des Kaisers das Zustandekommen eines ehrenvollen und dauerhaften Friedens und reizte die Besiegten zur äufsersten Notwehr. 1238 Mit Ausnahme von Alessandria unterwarfen sich alle Städte des oberen Pogebietes, in Tuscien bewirkte der Reichslegat Gebhard von Amstein die Unterwerfung von Florenz und damit des ganzen Landes. Vom lombard. Bunde standen nur noch Mailand, Brescia, Alessandria, Piacenza, Bologna, Faenza gegen den Kaiser. Den Papst suchte letzterer durch Erneuerung der Ketzergesetze von 1220 und 1232 sich geneigt zu machen ( Mon. Leg. П, 326. H. В. V, 215). — Der Kaiser sammelte bei Verona ein grofses, sehr bunt zusammengesetztes Heer. Ann. Plac. Gib. p. 479: Exeunte autem mense Junii rex Conradus filius imp. ab Alamannia cum magna — militum comitiva Veronam accessit. Interea pater eius — apud ipsam civitatem suum exercitum congregavit. Qui inde semotus venit Cremonam et deinde congregato exercitu cum Cremonensibus — ad obsidionem civitatis Brixiae properavit (11. Juli), sua quoque castra inter civitatem et fi. Melie posuit — Zu ihm stiefsen die Bergamasken und das Heer Gebhards. Habebat autem imp. — exercitum magnum Theotonicorum, Lombardorum militum, Romanorum, Apulorum, Tuscorum, Marchae, Romagnae. Aufsserdem waren bei ihm milites regis Angliae, Franciae et Hispaniae (er hatte unter Hinweis auf die Gemeinsamkeit der monarchischeii Interessen der Revolution gegenüber auch von fremden Königen Unterstützung verlangt. Mon. Leg. Ii, 324. H. В. V, 183), comes Provinciae cum 100 militibus; milites quoque soldani (Elkämil) et Vatacii Graecorum imperatoris (Vatatzes von Nicaea, später vermählt mit einer Tochter Friedrichs) aliarumque diversarum gentium. Habebat enim multitudinem mulorum, camelorum, dromedariorum deferentium thesaurum et causam (cassam?) exercitus eius. Trotz dieser grofsartigen Heeresmacht, mit welcher der Kaiser die Stadt fast 3 Monate lang belagerte (die interessanten Einzelheiten in den Ann. Plac. Gib.), erlitt er einen vollständigen Misserfolg. Am 9. Oct. hob er die Belagerung auf, zerstörte seine eigenen Maschinen, ging nach Cremona zurück und entliefs die Armee: imp. movit se ab illa obsidione fecitque comburere aedificia et castella h'gnaminum, — venit Cremonam dedit- que cadigium (= conge) omnibus forensibus praeter Theotonicis. Diese Niederlage beraubte den Kaiser aller Früchte des Sieges von Cortenuova und bildet in seiner Geschichte einen verhängnisvollen Wendepunkt. — Der Papst tritt aus seiner Zurückhaltung heraus. Er sendet einen Legaten in die Lombardei, der sich bald zum Mittelpunkt aller dem Kaiser feindlichen Elemente macht, und er beauftragt mehrere deutsche Bischöfe den Kaiser wegen einer Reihe von Beschwerden in Betreff der sicilischen Kirche, der nicht erfolgten Restitution der Güter der Templer und Johan-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer