Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 323

1859 - Essen : Bädeker
323 gedrückt; sie befindet sich in einem zusammengepressten Zu- stande: und darum strebt sie, sich nach oben und unten, nach rechts und links hin auszudehnen und drückt gegen alle Körper. So drückt sie auch gegen die untere Öffnung der Glasröhre und trägt das Wasser. Lässt man oben den Finger los, so Hiesst sogleich das Wasser heraus; denn nun drückt die Luft oben eben so stark als unten, und die Schwerkraft zieht das Wasser zur Erde. — Saugt man aus einem Fingerhute die Luft heraus, so sitzt er an den Lippen fest. Die äussere Luft drückt ihn dagegen. Wäre Luft in dem Fingerhute, so würde diese ihn eben so stark von den Lippen fortdrücken, als die umgebende Luft ihn dagegen drückt. — Beim Einathmen der Luft erweitern wir die Brusthöhle und die Lungen; dadurch wird die Luft darin verdünnt, und die äussere Luft wird durch den Druck der auf ihr lastenden Luft- schicht -hereingetrieben. Beim Ausathmen aber verengern wir die Brusthöhle, und es muss aus ihr die Luft ausströmen. — Warum Hiesst aus dem offenen Hahn eines Fasses nichts, wenn der Spund nicht geöffnet ist? — Warum aus einer vollen Kaffee- kanne nichts, wenn der Deckel nicht geöffnet ist, oder wenn er , kein Loch hat? — Warum bleiben Schröpfköpfe auf der Haut fest? —*) Im Jahre 1650 hat ein Naturforscher, Otto von Guerike in Magdeburg, eine Maschine erfunden, mittelst welcher man ein Gefäss luftleer machen kann, und die man eine Luftpumpe nennt. Er nahm zwei kupferne Halbkugeln. An jeder war ein grosser Ring. Mit den Rändern wurden die Halbkugeln gut auf einander gepasst, und dann wurde durch einen Hahn, der sich an einer Halbkugel befand, mittels der Luftpumpe die Luft heraus- gepumpt. Hierauf schloss man schnell den Hahn, dass die Luft nicht wieder hineindringen konnte. Die beiden Halbkugeln wurden nun bloss durch die äussere Luft so fest an einander gedrückt, dass mehrere Pferde, an die auf beiden Seiten befindlichen Ringe ge- spannt, nicht im Stande waren, dieselben aus einander zu reissen. Als aber durch den Hahn wieder Luft hineingelassen wurde, fielen sie von selbst auseinander. Der Druck der atmosphärischen Luft ist aber nicht immer gleich, einmal stärker, ein andermal schwächer. Um diese Veränderungen des Druckes der Luft wahrzunehmen, dazu dient das Wetterglas. Belehrung über das Wetterglas. Mancher hat sein Wetterglas im Stüblein Langen, nicht erst seit gestern,.sondern schon lange her, und er weiss doch nicht recht, wie’s damit zugeht. — Darum wollen wir das Ding einmal näher besehen. *) Erklärung des Blasebalgs, der Brunnenpumpe und Feuerspritze. ^ * 21 *
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer