Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Kleines Handbuch der Realkenntnisse und deutschen Sprachkunde für Schüler in Volksschulen - S. 116

1835 - Darmstadt : Jonghaus
Handlung ausdrücken will; also nach den Hauptwörtern: Absicht, Vorsatz, Entschluß, Lust, Muth u. s. w.; z. B. mein Bruder hat den Entschluß gefaßt, ein Handwerk zu lernen. — Das Zustandswort thun darf nur in Ver- bindung mit den Wörtchen: nichts als, gebraucht wer- den; daher ist es unrichtig, zu sagen: er thut schreiben, er thut rechnen. 97. Das Zustandswort steht mit dem Nennfall auf die Frage: wer? oder was? bei der leidenden Form der Zustandswörter; z. B. der Schüler wird vom Lehrer ge- fragt, ermahnt, getadelt u. s. w. Bei den Zustandswörtern: heißen, bleiben, scheinen, werden, sein, kann der Nenn- fall einfach Und doppelt stehen. Der eine Fall ist dann das Grundwort, der andere das Aussagewort; z. B. Peter ist mein Freund; mein Vetter heißt Fritz. 98. Bei den Zustandswörtern, welche die Person im 4. Beugungsfalle (Wirkfall) zu sich nehmen, steht die Sache im 2. Beugungsfalle; dazu gehören: anklagen, beschuldigen, berauben, belehren, entlassen, entledigen, entsetzen, überführen, überzeugen, versichern, verweisen, würdigen; z. B. ich habe ihn eines Bessern belehrt; man hat den Betrüger des Landes verwiesen. Auch bei vielen zurückzielenden Zustandswörtern steht der zweite Beugungs- fall, als: sich erbarmen, sich bedienen, sich erinnern, sich freuen, sich enthalten, sich begeben, sich befleißigen, sich annehmen, sich schämen, sich rühmen u. s. w.; z. B. er- barme dich des Dürftigen; ich erinnere mich der Sache; ich bediene mich deines Federmessers u. s. w. 99. Der Zweckfall steht auf die Frage: wem? bei zielenden und ziellosen Zustandswörtern; z. B. kaufen, geben, schicken, leihen, erzeigen, danken, bekommen, die- nen, entgehen, entwischen, folgen, fehlen, abhelfen, nach- folgen. Beispiele: Mein Bruder dankt dir für das Buch; ich glaube ihm nicht; er gab ihm Geld; wir wollen der Noth abhelfen. — Auch bei unpersönlichen Zustandswör- tern: es ahnet, es begegnet, es bekommt, es beliebt, es gebricht, es fehlt, es ziemt, es behagt, es glückt; z. B. cs fehlt mir an Geld; es bekommt uns wohl; es ziemt dem Jünglinge, bescheiden zu sein. 100. Der Wirkfall oder 4. Beugungsfall steht 1. bei allen zielenden Zustandswörtern der thätigen Form auf
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer