Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Mit 3 Landcharten - S. 224

1807 - Berlin : Mylius
224 Iv. Geschichte und Erdbeschreibung. gar keine, zum Theil nur wenig Gewächse, die kümmerlich fortkommen. Walisische, Robben, Baren, Füchse und verschiedne Gattungen von Seevögeln sind die vornehmsten Produkte, wovon sich auch die Einwohner nähren, welche in eini- gen jener Gegenden, wiewohl sparsam, gefunden werden. Diese Menschen sind klein von Statur, leben zerstreut, ohne bürgerliche Verfassung, meist in Höhlen unter der Erde, und führen eine, nach unsern Begriffen, höchst traurige Lebensart, welche sie aber doch so lieben, daß sie dieselbe mit der un- srigen nicht vertauschen mögen. Man weiß Bei- spiele von Grönländern, welche sich zu Tode grämten, als sie in der schönen Hauptstadt Däne- marks sich aufzuhallen genöthigt wurden. In der gemäßigten Zone der nördlichen Halb- kugel liegt der größte Theil von Asien, Europa, Nordamerika und der mitternächtliche Theil von Afrika. Das Klima in dieser Zone ist nicht überall gleich gemäßigt; denn nahe an den Polarzirkeln und an den Wendezirkeln ist es dock sehr kalt und hier sehr heiß; man nennt es aber doch gemäßigt, weil die meisten darin befindlichen Länder eine gemäßigte Luft haben. Schon an den Grenzen des kalten Erdstrichs kann Viehzucht getrieben werden; denn es gibt daselbst hin und wieder gute Weiden und Triften. Auch haben die Einwohner etwas mehr Kultur, als in der kalten Zone. Zn Island zieht man nicht nur Rinder und Pferde, die aber sehr klein
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer