Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Handbuch für Schüler zum Gebrauche bei dem Unterrichte in den gemeinnützigen Kenntnissen - S. 36

1846 - Dresden : Arnoldi
36 Süddeutschland, Niederlande, England, Helvetien, europäische Tür- kei, Kleinasien bis über den Tigris, Aegypten, Nordküste Afrika's. — Milde Gesetze. Angnstus war: mäßig, thätig, gerecht. Landbau und Gewerbe blühten. Geburt Jesu Christi. Häusliches Unglück des Kaisers durch seine Gemahlin Livia und Tochter Julia. T i b e r i u s 14 — 37. Mordlustig. Gesetze über Majestäts- Verbrechen. Wohnort: Insel Capri. Sejan. Jesus Christus stirbt 33. Casus Caligula 37—41. Enkel des Drusus. Mensch- liches Ungeheuer. Lächerlicher Feldzug gegen Gallien und England. Claudius 41 — 54. Zweite Gemahlin, Agrippina, bringt ihm Nero zu. 'Nero 54 — 68. Anfangs viel versprechend, nachher schlimmer, als Tiber und Caligula. Wollüstling. Schauspieler. Harfenspieler. Mörder seines Stiefbruders Britannikus (Sohn des Claudius), sei- ner beiden Gemahlinen, seiner Mutter und seines Erziehers Seneea. 64 neuntägiger Brand in Rom. Christenverfolgungen. Stirbt durch Selbstmord. Vespasian 69 — 79. Großer Feldherr. Gerecht. Gutegesctze. Kriegszucht. Innerer und äußerer Friede befestigt. Amphitheater faßte (Colosseum) 60,000 Menschen. Sein Sohn Titus zerstört im Jahre 70 Jerusalem. Titus 79—81. Edel. Ausbruch des Vesuvs im Aug. 79. Herculauum, Pompeji und Stabiä verschüttet (1711 Entdeckung und 1738 Ausgrabungen). Plinius der Jüngere. Brand in Rom. Pest. Domitian 81—96. Britanien unterjocht. Später grausam. — Nerv a f 98. — Trajan f 117. Hochverdient um das Reich. Herablassend, gerecht, tapfer. — Hadrian 117 — 38. Starkes Gedächtniß. Gerecht, aber ruhmsüchtig. Durchreist sein weites Reich. — Antonius Pius 138 — 61. „Vater der Menschen". — Mark Au rel 161 — 80. Philosoph. Sein ausgezeichnetes Beispiel. Erd- beben. Ueberschwemmungen. Pest. — Eine Reihe fast nur schlech- ter und grausamer Kaiser. Rom von allen Seiten von Feinden be- drängt. — Aurelian 270 — 75. Wiederhersteller des Reichs, schlägt die Feinde zurück, besiegt die Zenobia und erobert Palmyra. — Mehre Kaiser zu gleicher Zeit. Hauptkaiser: Augusten; Ne- benkaiser: Cäsaren. — 306 auf einmal sechskaiser. Der jüngste Konstantin d. Große (306 — 337). 312 der Nebenkaisermaren- tius geschlagen. Christenthum Staatsreligion. 324 Licinius besiegt und Konstantin Alleinherrscher. 329 Konstantinopel Hauptstadt. Hof- und Staatseinrichtung. Sophienkirche. Seine Söhne: Konstantin 337 —40, Konstans 337— 50 und Konstantins 337 — 60. — Julian der Abtrünnige 360 — 63. Im Kriege gegen Per- sien tödtlich verwundet. — Valens 364 — 79 (Völkerwanderung). 2. Die alten Deutschen. Deutschland vom Hercynischen Walde durchzogen. Viel Wild. Große Sümpfe. Bedeutende Rind- viehzucht. Produkte: Gerste, Hafer, wenig Obst, viel Beeren. Ein- wohner : Germanen (Geer H Spieß). Ursprung: von dem Gotte Teut oder Tuiskon abgeleitet. Die ältesten Stämme: Sachsen nord-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer