Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 256

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
Vergiftet von solch wahnwitzigen Lehren,') wagten es dann zweimal ruchlose Menschen, ihre Mordwaffen gegen die geheiligte Person des Kaisers zu richten. Wilhelm I. erkannte den Grund solcher Verwilderungen sehr wohl und rief deshalb seinen Ministern das denkwrdige Wort zu: Sorget, da dem Volke die Religion erhalten bleibe!" Der weiteren Verbreitung sozialdemokratischer Bestrebungen wurde durch strenge Maregeln (Sozialistengesetz) 2) entgegengetreten. Kaiser Wilhelm war durch die erwhntem Greueltaten nicht der-bittert; er wollte vielmehr, da die wirklichen Hart en des Schick-sals, der welche die Arbeiter zu klagen haben, soweit eine christlich gesinnte Gemeinschaft es vermag, gemildert werden". Zum Wohle der arbeitenden Volksklasse wurden infolgedessen verschiedene frsorgliche Einrichtungen getroffen. Zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeit-nehmern wurden Einigungsmter eingerichtet; Fabrikinspektoren sollten fortan das Fabrikwesen berwachen, und ein Reichs-Haftpflichtgesetz forgte fr Schadenersatz, wenn ein Arbeiter Krperverletzungen oder gar den Tod erlitt. Durch besondere gesetzliche Bestimmungen wurde die Arbeit der Frauen und Kinder in Fabriken und die Sonntagsarbeit be-schrnkt. Als im Jahre 1878 Kaiser Wilhelm einem Mordversuche glck-lich entgangen war, berreichte das dankbare deutsche Volke seinem ge-liebten Fürsten eine Summe von 1740 000 Mark als Wilhelms-spende". Der Kaiser lehnte die Summe fr sich ab, machte aber daraus eiue Stiftung, die Altersverforguug fr Arbeiter"; die Ziufen dieses Kapitals erhalten alte und schwache Arbeiter. Infolge der denkwrdigen Botschaft vom 17. November 1881, in der der Kaiser wnscht, dem Vaterlande neue und dauernde Brgschaften des inneren Friedens und den Hilssbedrf-tigeu grere Sicherheit und Ergiebigkeit des Beistandes, ans die sie Anspruch haben, zu hiuterlasseu," und vom 14. April 1883, die vom Reichstage die baldige Verabschiedung der zum Schutze der Arbeiter vorgelegten Gesetze forderte, wurden in Prenen die beiden untersten Stufen der Steuerpflichtigen3) von 1) Die Ziele der Sozialdemokratie bezeichnet einer ihrer Hanptvertreter also: auf religisem Gebiete den Atheismus, auf politischem die Republik und auf wirtschaftlichem den Sozialismus. 2) 1890 wurde dieses Gesetz aufgehoben. 5) Bis 900 M. Einkommen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer