Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bd. 6 - S. 199

1846 - Braunschweig : Westermann
Völkervcrkehr und Handel. 199 §. 23. Italischer, französischer, englischer, spanischer Handel. Die Handelswichtigkcit der italischen Staaten erhielt sich. Vor allen glänzte Venedig. Obgleich von seinen morgcnländischcn Vesizungen viele durch der Mongolen und noch mehreren durch der osmanischen Türken rohe Kriegsgcwalt verloren gingen; dennoch erhielt sich sein ostindischer Handel über Aegypten und hiedurch der gewinnbringendste Verkehr mit allen Abendländern. Auch die übrigen Hauptstädte Italiens, auch jenseits des adriatischen Meeres das durch Sprache und politisches Verhältniß ihnen unge- hörige Ragusa, einst Venedig Unterthan, seit der Mitte des I4ten Jahr- hunderts aber frei, erhielt oder machte der Handel reich und mächtig. Vierzig tausend Einwohner zählte diese gcwerbfleißige Stadt. Dreihundert ihrer Schiffe befuhren das Meer. Sieben Millionen Zechinen lagen 1480 im öf- fentlichen Schaz. Einzelne Bürger vermachten demselben Hunderttausende. Auswärts besaß Ragusa viele Camtoirs und Niederlassungen; und selbst unter der türkischen Oberhoheit, die es nothgcdrungen erkannte, blcb cs in inneren Geschäften frei und hochwichtig für den morgcnländischcn wie für den abend- ländischen Handel. Weit weniger bedeutend war der französische Handel, wiewohl einige südliche Städte, zumal Marseille und Lyon, durch selbstthätigen Verkehr sich bereicherten. Das mittlere und nördliche Frankreich diente mehr dem bel- gischen und dem hanseatischen Handel. Auch England erhob sich nur langsam zur kommerziellen Wichtigkeit. Lange spielte cö gegen die N i e d e r l ä n d e r und gegen die teutschen H a n se at c n eine untergeordnete Rolle. Die Leztcn duldete es jedoch weniger unwillig auf seinen Märkten, als die Ersten. Eduard Hi. hob die Industrie seines Lan- des durch Aufnahme vieler aus Flandern auswandernder Wollwcber, dann durch das Verbot der Ausfuhr roher Wolle und der Einfuhr fremder Tücher. Verschiedene Handelsgeseze, in gleichem Geiste erlassen, folgten nach, jedoch zur Zeit noch ohne entscheidende Wirkung. Spanien, begünstigt durch den Reichthum seines Bodens und den Ge- werbflciß seiner maurischen und jüdischen Einwohner, trieb ansehnlichen Handel, Portugal nicht minder. Doch erst am Ende der Periode ging für beide durch die glücklichsten geographischen Entdeckungen die allcrglänzendste Aussicht auf. Diese ^gcnrcichcn Entdeckungen in Osten und Westen, da sie
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer