Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bd. 11 - S. 33

1846 - Braunschweig : Westermann
Die Rückschritte der polit. Entwicklung in Deutschland. 33 keinen Augenblick nachließ und als sie in diesem Bestreben von den Landtagen der Jahre 1823/24 und 1826/27 auf das Redlichste unterstützt wurde. Eine ganz andere Stellung, als in Würtemberg, wo die Volksvertretung in allen wesentlichen Punkten mit der Negierung einverstanden war, nahm dieselbe der Negierung gegenüber in dem benachbarten Großherzogthume Ba- den ein. Großherzog Karl, der seinen Unterthanen mit der ihnen verliehenen Verfassung ein wohl nicht ganz freiwilliges Geschenk gemacht hatte, war da- hin geschieden, ehe dieselbe durch Einberufung der Stände in das Leben tre- ten konnte. Sein Oheim Ludwig, der ihm auf dem Throne folgte, war ein feingebildetcr, aber in seinem ganzen Wesen durch den altsranzösischcn Hoston beherrschter Fürst, der für das Volk so wenig ein Herz als für Volksfreihcit Sinn hatte. Im Anfange seiner Regierung scheint er das Bedürfniß gefühlt zu haben, sich eine gewisse Volksbcliebtheit zu verschaffen. Selbst das Adels- edict vom 16. April 1819, obwohl es bei der Mehrheit des Bürgcrstandes großes Mißvergnügen hervorrief, war doch kcincswegcs darauf berechnet, die hochgespannten Ansprüche der Aristokratie zu befriedigen. Wenige Tage nach der Bekanntmachung dieses Edicts, am 22. April, wurde der Landtag eröff- net. Die Regierung war sichtlich bemüht, sich mit dem in der zweiten Kam- mer vorwaltenden freisinnigen Geiste zu versöhnen. Die von ihr selbst aus- gehenden Anträge auf Abschaffung der Frohnen, wie auf die Loskaufung der Landgemeinden von der Erbunterthänigkeit, legten dies auf unzweideutige Weise an den Tag. Diese Zugeständnisse, so dankcnswerth sie als ein erster Schritt auf dem Wege der Verbesserung waren, blieben dennoch weit hinter den Forderungen und Erwartungen der freisinnigen Männer zurück, die aus allen Theilen des Landes in der Abgeordnetenkammer zusammengetreten waren. In Baden hatten mehr, als in irgend einem andern deutschen Lande, jene Grundsätze des Liberalismus, die in dem benachbarten Frankreich sich aus dem Kampfe zwischen der Nation und einer durch fremde Gewalt aufgedräng- ten Negierung entwickelten, Eingang gefunden. Alle Forderungen, die in Frankreich von der liberalen Partei erhoben wurden, um die für wünschens- wcrth erachtete Bürgschaften konstitutioneller Freiheit zu erlangen, wurden auch in der badischen Abgeordnetenkammer geltend gemacht. Da wurde ein Antrag auf Preßfreiheit gestellt, der, durch siegende Gründe unterstützt, aus allen Seiten den lebhaftesten Beifall fand; cs wurde ein Gesetz über Ver- antwortlichkeit der Minister beantragt, und eine Menge ähnlicher gleich wich- v. Rotteck, allg. Gesch. Xi. Hermes' Suppl. Ii. 3
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer