Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die politische Geographie - S. 85

1857 - Emmerich : Romen
85 H Asiatische Staaten. §. 30. Das asiatische Rußland. Die Südgränze geht vom S.o.-Ende des schwarzen Meers über den Ararat zum S.w. des kaspischen Sees (der Aras bildet mit seiner bogenförmigen Krümmung einen Theil der. Gränze). Zwischen dem kaspischen See und dem Balkasch ist sie nicht genau, bestimmt. Weiterhin gegen O. wird sie durch den Nordrand des hinterasiatischen Hochlandes gebildet. Das asiatische Rußland zerfällt in Sibirien und Kaukasien. 1. Sibirien, ein ungeheurer Länderranm, über 220000 Q.-M., aber mit kaum 3 Mill. E. Die Flüsse s. top. Geogr. S. 80, die Gebirge im S. ebendas. S. 56 f., die Seen S. 74; das Klima phys. Geogr. §. 37, 9; Bodenbeschaffenheit des Tieflandes ebendas. §. 50, lr — Zu den Bewohnern mongolischen Stammes gehören die Tungusen zwischen dem Jeniser und dem Ochozk. Meere, die Vurjäten am Baikal-See, die Tschuktschen, Kamtschada- len, die Samojeden (im N. um Ob und Jenisei), Kalmükken u. a. Kaukasischer Abstammung sind die Tataren (Bucharen, Barbinzen u. a.), vielleicht auch die Jakuten (im nördl. Gebiet der Lena). Die Eingeborenen machen aber kaum 'U der Bevölkerung aus; die übrigen sind Russen (deportirte Verbrecher, Kolonisten, Soldaten, Beamte), Deutsche u. a. Die russische Sprache herrscht neben vielen einheimischen. Nur wenige Stämme (Jakuten) sind christlich, die andern dem Lamaismus, Islam, oder ganz rohem Heidenthum ergeben. Die meisten Stämme uomadisiren. Nahrungs- quellen: Jagd, Fischerei und Viehzucht für die Ureinw., Bergbau und Jagd für die Verbrecher, Acker- und Bergbau für die Koloni- sten. Mineralien und Pelze (von Zobeln, Füchsen, Mardern u. s. w.) sind Gegenstände eines bedeutenden Handels mit Europa und China. Die Goldausbeute in Ost-Sibirien, die 1834 begann, hat sich seit- dem sehr gehoben, auch in West-Sibirien (Ural) wird Gold gewon- nen. — Eintheilung in 2 General-Gouvernements, die wieder in Gouvernements zerfallen: 1. General-Gouvern. West-Sibirien. — Tobolsk, am Jrtisch und Tobol, 25000 E. Hptst. Griech. Erzbischof; Ver- bannungsplatz; starker Handel. Omsk, 9000 E. Fest. (Jschimsche Festungslinie). Tomsk, am Tom, unfern des Obi, 15000 E.; Juchten-Gerbereien, Handel. Barn a ul, am Obi, 9000 E. Hptbergst. im kleinen Altai (Gold- und Silbergruben), Bergwerks- schule, Museum. Kolhwan, 2000 E., Bergst., Steinschleifereien. 2. General-Gouvern. O st - S ib iri en. — Ir- kutsk, an der Angora, 25000 E., Sitz des Generasigouv., Haupt- ►Ä
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer