Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Erde und ihre Bewohner - S. 187

1833 - Stuttgart Wien : Hoffmann Gerold
Europa, Gebirge, Gebirge der iberischen Halbinsel, der Apennin. 187 1) Die Sierra von Okka, 5.1-00 Fuß hoch, die Sierra Mon- kajo, 9.000 Fuß hoch, und die Sierra Molina, Kalkge- birge, in welchen an einigen Stellen Anhäufungen von fos- silen Knochen (dort laa cadaveras, d. i. die Skelette genannt) gefunden werden. Die höchsten Berge der Sierra Monkajo, welche sich 9.000 Fuß über das Meer erheben, sind immer beschneit. In den vulkanischen Massen, welche sich längs des Xukar er- strecken, und die sich an die Sierra Molina anschließen, sind sie- den Krater entdeckt. L) Die Sierren, welche zwischen dem Duero und Tajo in westlicher Hauptrichtung sich erstrecken. Die Sierra Guadarama, wo der Penalara 7.183 Fuß hoch, Die Berge von Gredvs, 9.900 Fuß hoch, also höher als die Sierra Guadarama, und Die Sierra d'estrella, 6.462 Fuß hoch, bestehen aus grobem, graulichem Granit. Die Berge von Gredos haben einige Punkte, auf welchen in manchen Sommern der Schnee nicht schmilzt, und einen kleinen Glättscher, Palacio del moro Almauzor genannt. 5) Die Berge von Toledo sind niedriger als die vorhergehenden. 4) Südlich von den Bergen von Toledo, von denselben durch den Guadiana geschieden, ist die Sierra Mo re na (d. h. scbwarzer Berg), welche abgerundete, theils kahle, theils mit dunkelm Laube bedeckte Erhebungen hat. Sie ist sehr reich an Quecksilber, Blei und Silber, und enthält auch Gold. 5) Spaniens höchste Gebirge sind die zwischen dem Guadalquivir und dein Meer. Die Sierra Nevada und die Serrania de Ronda. Auf dem höchsten Punkte der Serrama de Ronda schmilzt der Schnee nicht alle Jahre, der südlichen Lage ungeachtet, und auf den höchsten Punkten der Sierra Nevada bleibt er liegen. Hier lst Der Cerro de Mulhacen 10.938, und Der Picacho de Velata 10.680 Fuß hoch. I. Der Apennin. Der Apennin (in Deutschland häufig die Apennin«n) durchzieht hie Halbinsel Jtalia ihrer ganzen Länge nach, so daß von dem dürren, felsigen, waldlosen Hauptrücken nach beiden Seiten sich Aeste erstrecken,
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer