Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Der neue Kinderfreund - S. 89

1831 - Brandenburg : Wiesike
89 i2z. Der neue Pflug. Einst kam ein Künstler an ein Dorf, und sahe auf dem Felde die Leute pflügen. Er ging hin und besah den Pflug, womit sie pflügten; und als er fand, daß der Pflug nichts taugte, da sprach er: „Liebe Leute, es „jammert niich, daß ihr euch so quält, ich will euch ,,einen bessern Pflug niachen lehren, damit sollt ihr euch „und euer Vieh nicht so quälen, und doch leichter und „besser pflügen können." Da das die Leute hörten, hu- den sie Steine auf, und warfen den Mann, schalten auf ihn, und sprachen: „Was! du willst klüger seyn, als „unsere Vorfahren, die immer mit solchen Pflügen ge- „pflügt haben? Mit diesem Pfluge können wir „schon pflügen, und mit dem neuen, wenn er auch „besser wäre, müßten wir erst lernen." War das recht? 124. Martin und sein Lehrer. artin. Aber wenn ein Garten alle Jahre tragen kann, so könnte das Feld ja auch alle Jahre besäet werden? Der Lehrer. Warum nicht? Wende nur eben den Fleiß an dein Feld, als an deinen Galten, so wird das geschehen können: und was das Wichtigste ist, worauf es noch ankommt, wirst du selbst finden. Martin. Etwa daß das Ackerfeld eben so gute Erde und Lage habe, als der Garten? Lehrer. Freilich. Denn wenn du z. B. einen Sandverg dazu wählen wvüwst, der dem Sonnenbrände bloß gestellt läge, da würde dir weder dein Graben noch Düngen etwas helfen — oder einen Fleck, der oft über- schwemmt würde — Aber Martin, welche Seite der Sandberge laßt sich doch durch Mühe verbessern?^ Martin. Die nach Nvrdost liegende, weil da die Sonne ain wenigsten brenne. Lehrer. Recht! Doch wenn du die Wahl hattest, wolltest du lieber ein jährlich oft überschwemmtes Stück des besten niedrigen Ackers bearbeiten, oder einen Sand- berg?
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer