Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Anfangsgründe - S. 24

1909 - Halle a. d. S. : Waisenhaus
24 I. vorbegriffe. Schwerkraft. Gradnetz. Äquator. Parallelkrcis. b) Man kann die Erde ringsum befahren, ohne je auf Ecken oder Kanten zu stoßen, und kommt schließlich zur Abfahrtstelle zurück. Die Wölbung der Erdoberfläche muß also in sich geschlossen sein. c) Die Erde wirft, wie jeder beleuchtete Körper, einen Schatten. Er fällt manchmal auf den Mond. Dabei entsteht eine Mondfinsternis. Da man aus jedem Schatten Rückschlüsse auf die Gestalt des schatten- werfenden Körpers ziehen kann, muß man annehmen, die Erde sei eine Kugel; denn der Erdschatten ist stets kreisrund, und nur eine Kugel wird in jedem Fall einen kreisförmigen Schatten erzeugen. 3. Vom Innern der Erde wissen wir nichts, als daß es aus viel schwereren Massen besteht und viel heißer ist als die uns zugänglichen Außenteile der Erde. Der Erdkörper übt auf alle Gegenstände eine solche Anziehung aus, daß sie nach der Tiefe, genauer nach dem Erdmittelpunkt streben; diese Anziehungskraft nennt man Schwerkraft. Das Wasser ruht ihretwegen nicht eher, als bis es die tiefste ihm zugängliche Stelle er- reicht hat; jeder fallende Körper bewegt sich in der Richtung auf den Erdmittelpunkt hin. Der Mensch hält sich allein dann aufrecht, wenn er seinen Körper in die Richtung bringt, die von seinem Fuße aus als Erddurchmesser durch den Mittelpunkt der Erde geht; die Menschen, die am anderen Ende des nämlichen Durchmessers wohnen, kehren ihm dann natürlich auch ihre Füße zu und heißen darum seine Antipoden oder Gegenfüßler. 4. Um jeden Punkt auf der Erdkugel der Lage nach genau be- stimmen zu können, denkt sich der Geograph die gesamte Erdoberfläche mit einem Retz von Linien überspannt. Die Linie, die von Ost nach West die ganze Erde umziehen und die Oberfläche der Erdkugel in eine nördliche und südliche Halbkugel trennen würde, nennt er den Äquator (wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt: Gleicher), weil sie gleich weit vom nördlichsten und südlichsten Punkt der Erdkugel entfernt liegt, dem Nordpol und Süd- pol. Der Äquator wird in 360 gleiche Teile oder Grade (wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt: Schritte) geteilt. Jeder Äquatorgrad mißt an Länge 111 km, der ganze Äquator mithin rund 40000 km. Weil der Durchmesser jedes Kreises nicht ganz 1/s seines Umfanges beträgt, so mißt der Durchmesser des Äquators nicht ganz 13000 km. Ebenso lang muß natürlich auch die Verbindungslinie zwischen Nord- und Südpol sein, die Erdachse; denn in der Kugel sind alle Durchmesser gleich groß. Dem Äquator parallel, d. h. gleichlaufend, denkt man sich in einem Abstand von je 111 km (gleich der Größe eines Äquatorgrades) Kreise um die Erde gezogen, die deshalb Parallelkreise heißen. Die Streifen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer