Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die europäisch-germanischen Staaten - S. 943

1857 - Glogau [u.a.] : Flemming
943 Europa. Das Königreich Sachsen. Holzflößerei; schwieriger Ackerbau; viel Fabrikwesen: Plauensche und Falkensteinsche Waaren, Papierfabrikation, musikalische Instrumente mit 300,000 Thlr. jährlichem Gesammtwerth und einigen Tausend Arbeitern, Eisenbergbau. Oelsnitz, -1500 E., Weberei^Plauenscher Waaren, 300 Meister, große Fabrikverlagshaudlungen, Tuchmacherei, Goldarbeitere! ; Stadtkirche St. Jakobi. Hauptsilz der voigtländischen Perlenfischerei, die in der Elfter und den zuströmenden Bächen als ursprüngliche und künstlich betriebene Perleufischerei in den mit Perlenmuscheln besetzten Bachen ausgeübt wird, und zuweilen Perlen zu 60 —70 Thlr. Werth liefert, 16—18 Wochen betrieben wird. Nahebei Schloß Voigtsberg, Sitz des Justizamts. Schöneck, 2200 E., Stadt, in hoher, rauher waldreicher Gegend am voigtländ. Sibirien, über 2000' h. ; Weberei Plauenscher, Falkenstcinischer Waaren, musikalische Instrumente, Böttcherei; Kirche mit Alterthümern, Gemälden, vorzüglicher Orgel. Klingenthal, D., 1800 E., musikalische Instrumente, Holzkämme, Spitzen, Weiß- und Stickwaaren, Fabrikverlagßhandlungen dafür, Papiermühle. Morgen- röthe und Rautenkranz, Dörfer mit großen Eisenwerken. — Amt Adorf, 2 Städte, 47 Dörfer, der südwestlichste Theil Sachsens. Adorf a. d. Elster, 2900 E., schöne Michaelis- Kirche, Weberei, Tuchmacherei, Weißnäherei, Instrumenten- und Darmsaitenmacherei, 1801: 6220 Bund Violin- und Baßsaiten, 241 Dutzend Saiteninstrumente, 177 Dutzend Violin-, 109 Dutzend Baßbogen, 316 Klarinetten, 46 Oboen, 522 Flöten, 46 Fagotts, 96 Oktav- flöten, 12 Piccoliflöten, 12 Baffethörner, 290 Waldhörner, 172 Trompeten, 17 Posaunen, 214 Post- und Jagdhörner; berühmte Orgelbauer. Elster, D., dem Franzensbad bei Eger ähnlicher Gesundbrunnen, in neuester Zeit mehr in Aufnahme gekommen, mit 4 Heilquellen, schon seit 200 Jahren bekannt. Markneukirchen, Stadt, 3100 E., Hauptsttz der Verfer- tigung hölzerner und messingener Musikinstrumente und Darmsaiten: die Instrumentenmacher- Gesellschaft besteht aus 102 Meistern, 100 Gehülfen ohne die Lehrlinge, die Darmsaitensabrik beschäftigt 70 Meister, 20 Gesellen, die Geigenmacherinnung 100 Meister, 80 Gesellen, sehr viele Tischler; die ersten Instrumentenmacher waren böhmische Exulanten; mehrere große Han- delshäuser für diese Instrumente, die bis Amerika versendet werden, außerdem zahlreiche Händler; fast die Hälfte der Bevölkerung lebt von Musik. Brambach, Mrktfl., Eisenhammer, Sauer- brunnen. Crlbach, D., 900 E., musikalische Instrumente, Holzkämme. Schönberg, südl. Dorf des Königreichs, Sauerbrunnen. Bobenneukirchen, Kirchdorf, silberne und messingene Klappen zu Blasinstrumenten. (Die meisten Kirchen des Voigtlandes haben gute und schöne Orgeln.) 3. Kreisdirektionsbezirk Leipzig. 63,,4 Ihm., 440,000 E., gegen 7000 auf H3m., darunter 435,000 Luth., 1600 Reform., 2200 Kath., 40 Griechen, 350 Juden, 435 Neukath.; 38 Städte, 1048 Marktflecken, Dörfer und Weiler, 50,000 Wohnhäuser, 93,000 Haushaltungen. Der ixwtheil des Königreichs, vorherrschend der norddeutschen Ebene angehörig, die nach 8 in das Vorhügel- und Vorgebirgsland des Erzgebirges übergeht und ansteigt, besonders in den schönen Thälern der Zschopau, der Freiberger und Zwickauer Mulde vor ihrer Vereinigung mit einander, und auch weiter hinab als Berg- und Hügelland erscheint. Die Mulde mit ihren beiden Omellflüssen und der Zschopau, die hier zusammenfließen, die Elster und die Pleiße sind die Hauptflüsse des Landes; zumeist eben und sehr fruchtbar; wenig Waldung, verhältnißmäßig wenig Fabrikwesen. — 11 Aemter und die Schönburgischen Herrschaften Penig, Rochsburg und Wechselburg. Leipzig, Kreishauptstadt und zweitgrößte Stadt des Landes, gegen 65,000 E., an Elster, Pleiße und Parthe gelegen, aus der innern, der Marien- und der Friedrichsstadt, und 4 Vor- städten bestehend, 13 Plätze, gegen 90 Straßen, viele ausgezeichnete Gebäude, schöne parkartige Promenaden auf den frühern Festungswerken; Augustusplatz, Roßplatz und Königsplatz die schönsten, der letztere mit der Marmorbildsäule von König Friedrich August; Gellerts Denkmal; unter den Kirchen sind zu nennen: die Thomaskirche, 288' l, 115' br, die prachtvolle Nicolai- Orche mit schönen Gemälden, die Pauliner- oder Universitätskirche, Johanniskirche mit Gellerts ^sabmal, das Augustinum oder das neue Universitätsgebäude, das neue Posthauö, 306' l., mit 265' l. Flügelgebäuden, die neue Buchhändler-, die Kaufmanns-Börse, das Tuch-, das Gewandhaus, das Rathhaus, die Pleißenburg mit der Sternwarte, Auerbachshof mit seinen großen Meßlokalen, 3 große Eisenbahnhöfe, Schauspielhaus, viele Prtvatgebäude; der Hauptsitz des sächsischen und deutschen Binnenhandels, Mittelpunkt deß deutschen Buchhandels und der deutschen Buchdruckerei (Brockhaus mit 240, Teubner mit 150 Personen, in den 35 Buch-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer