Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lehrstufe 2 - S. 231

1863 - Leipzig : Teubner
231 dem 5800 F. hohen Tzana See), auf welchen und an deren Rande einzelne die Schneeregion berührende bis 14000 F. hohe Berge und Kettengebirge sich befinden. 5) Die Stufenlander des Nil nordwestl. von Habessinien am rothen Meere: a) das mittlere Stufenland (Kordofan, Sennaar, Meroe, Nubien) hat eine fehr verschieden gestaltete Oberfläche mit nördl. und westl. Neigung, ist jedoch größtentheils eine 1500 bis 2000 F. hohe Hochebene, über die sich an den Rändern und im Innern Berge und Gebirgsketten bis 7000 F. erheben, und durch welche der Nil in tiefem, engen Thale fließt. Die Hoch- flächen sind z. Th. in der nassen Jahreszeit grüne Weideländer und nur in der trocknen dürre Steppen, z.th. wahre Sandwüsten (in Mittel-und Nordnubien). Nur das Nilthal bildet eine lange, aber schmale fruchtbare Oase; — b) das untere Stufenland (Ägypten) ist eine 1000 bis 2000 F. hohe wüste Hochebene mit Bergen von über 5000 F., in welche das fruchtbare Nilthal und die westl. Oasen tief eingesenkt sind. Zwischen dem Nilthale und dem rothen Meere ist die arabische Bergkette, zwischen dem Nilthale und den westl. Oasen die libysche Bergkette, zwischen beiden Bergketten das von 8 nach bl sich erweiternde, an der schmälsten Stelle nur 3000 F., im bl 4 St. breite, bei Assuan nur noch 327 F. hohe Nilthal. Das durch Fruchtbarkeit berühmte Nildelta; die Nil- überschwemmungen. 6) Das Plateau von Barka am Golf von Sydra, die Forts, der liby- schen Bergkette, im Mittel 1500 F. hoch, steigt sanft aus der Sahara, steil vom Mittelmeere auf. Die Abhänge gegen das Mittelmeer sind Wald- und quel- lenreich. 7) Der Atlas oder das Hochland der Berberei erstreckt sich von der Nordwestküste Afrikas dem Mittelmeere, parallel nach dem Golf von Tunis. Der nördl. Theil, der kleine Atlas, vom C. Spartel bis C. Blanco, wird im 0 durch schmale Küstenebenen (z. B. Metidscha in Algier) vom Mittel- ineere getrennt, fällt im W (das Rif) steil zum Mittelmeere ab (C. Ceuta 2800 F.), ist im 0 höher (bis 6000 F.) und breiter (10 M.) als im W (bis 3800 F., 8 M.). Der mittlere Theil, die Hochebene des Atlas, das Tell, südl. vom kleinen Atlas, vom atlant. Ocean bis Tunis, ist im W viel breiter als im 0; der westl., breite und fruchtbare Theil in Marokko, 1300 bis 3000 F. hoch, fällt westwärts in Terrassen zur sandigen Küstenebene des atlant. Oceans ab und ist im 0 von Fes und Meknes durch mittelhohe vom Rif zum großen Atlas ziehende Berge von dem östl. schmälern, 1900 bis 3500 F. hohen, san- digen und pflanzenlosen, eine fortlaufende Reihe z. Th. sehr großer, aber im Sommer austrocknender Landseen (Schotts oder Schebkas) enthaltenden Theile in Algier und Tunis geschieden. Der große Atlas, von C. Ger am atlant. Ocean bis zum C. Bon, Sicilien gegenüber, zieht anfangs (in Marokko) in östl. Richtung, ist sehr hoch (hoher Atlas, Daran) und lang, auf den höchsten Gipfeln (Miltsin 10700 F. südl. der Stadt Marokko) beständig mit Schnee bedeckt, wendet sich dann weniger hoch nach Ist0 und endet in Algier und Tunis mit Gipfeln von 5300 bis 7000 F. Südl. vom großen Atlas zieht die ziemlich breite Zone des niedrigen Dattellandes, Biled-ul-Gerid, hin, das den Nordrand der Sahara bildet.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer