Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Realienbuch für Stadt- und Landschulen - S. 226

1900 - Osnabrück : Rackhorst
226 Gesteinskunde und Chemie. 1. Chemische Vorgänge. Versuch. Löse Zucker in Wasser auf und verdampfe das Wasser. Es bleibt Zucker zurück. Erhitze Zucker über einer Spiritusflamme in einem Löffel. Es entsteht schwarze Kohle und ein brennbares Gas. Im Wasser ist der Zucker in so kleine Teile zerteilt, daß man sie nicht mehr sehen kann, aber jedes Teilchen ist Zucker geblieben. Im zweiten Falle ist der Zucker in ungleichartige Teile, Kohle und brenn- bare Gase, zerlegt. Versuch. Mische Schwefelblumen und Eisenfeilspäne. Das Ge- misch ist ein graugelbes Pulver, der Magnet zieht die Eisenfeilspäne an, der Schwefel verbrennt mit blauer Farbe. Eisen und Schwefel sind bloß vermengt. Schlämme diese Masse mit Wasser und laß sie einige Tage stehen. Es ist ein fester, brauner Körper entstanden, der vom Magneten nicht mehr angezogen wird und auch nicht verbrennt. Er heißt Schwefeleisen. Die zweite Zerlegung des Zuckers nennt man eine chemische Zer- setzung, die zweite Verbindung eine chemische Verbindung. Körper, die man nicht mehr chemisch zersetzen kann, bestehen aus gleichartigen Teilen (Atome) und heißen Grundstoffe oder Elemente (Metalle, Schwefel u. s. lo.) 2. Der Sauerstoff. Versuch. Fülle in einen Probiercylinder einige Gramm chlor- saures Kali und gepulverten Braunstein und erhitze stark. In dem Cylinder flammt ein glimmender Holzspan hell auf, ein mit brennender Schweselblume versehener Eisendraht verbrennt unter Funkensprühen. (Um Kupfer, Zink, Schwefel, Phosphor u. s. w. zu verbrennen, fange man das Gas unter Wasser aus. Das Gas darf nicht längere Zeit über Wasser stehen. Gewicht des Gases im Vergleich zu dem der Luft.) Es hat sich Sauerstoff gebildet. Dieser unterhält die Verbrennung. Die Verbrennung ist eine Verbindung mit Sauerstoff. Ein Körper verbrennt, wenn Sauerstoff und die Zündtemperatur vorhanden sind. Durch die Verbrennung entwickelt sich Wärme. Versuch: Entzünde eine Kerze an der Luft. Sie brennt. Setze ein Glas darüber. Sie erlischt. In der Luft ist Sauerstoff vorhanden. Versuch. Stelle unter ein umgekehrtes, durch Wasser abgeschlossenes Glas brennenden Schwefel und warte längere Zeit, bis die weißen Nebel verschwunden sind. Das Wasser hat '/» des Raumes ausgefüllt. In der übrig gebliebenen Lust erlischt ein brennender Hvlzspan. Die Luft besteht zu 4/» aus einem Gase, das die Verbrennung nicht unter- hält, das ist der Stickstoff. Bei der Verbrennung im Ofen, im Herde, in der Feuerung der Dampfmaschine tritt der Luftstrvm von unten in das Feuer und entweicht durch den Schornstein, weil erwärmte Luft leichter ist als kalte. Wird der Luftstrom unten durch Schließen der Thüren gehindert, so brennt das Feuer schlechter. Bei den Lampen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer