Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Weltkunde - S. 2

1896 - Hannover : Helwing
2 § 3 Der Wohnort 1. Zeichne im Maßstabe von 1 : 1000 (d. h. für 1 m setze 1 mm) den Grundriß des Schulhauses! Was liegt nördlich, südlich, östlich, westlich von demselben? — 2. Welche Richtung hat die Straße, die an der Schule vorbeiführt? Zeichne diese und die übrigen Straßen des Ortes! Wo liegt das Nachbarhaus? Euer Haus? Die Kirche re. Welche Richtung hat der Bach (Fluß)? Zeichne ihn! — 3. Unterscheide Dorf (Bauer- schaft), Kirchdorf, Flecken, Stadt, Stadt- und Landgemeinde, Bürger- meister, Gemeindevorsteher rc. Die Bewohner teilt man nach der Beschäftigung ein in Beamte, Kaufleute, Handwerker und L a n d l e u t e (Bauern). — Lehr-, Wehr- und N ä h r st a n d. 1. Wie viele Schritt ist dein Ort lang und breit? Wie viele m sind das? (1 Schritt etwa 3/4 m) — 2. Suche Inschriften an den Wohnhäusern, auf den Denkmälern rc.! — Erzähle, was du von ihnen weißt! rc. — 3. Wie hoch ist der nächste Turm? Vergleiche die Höhe der Wohnhäuser damit! — 4. Was ist in deinem Orte sonst noch bemerkenswert? — 5. Womit beschäf- tigen sich die Bewohner hauptsächlich? Weshalb? — 6. Zeichne die Karte deines Wohnortes! § 4. Die Umgebung. 1. Das Land. Ein Landstrich ohne merkliche Erhebungen ist eine Ebene (Ties- und Hochebene lplateau); wellenförmige Ebene). Kleine Erhebungen des Bodens heißen Hügel (Anhöhe), bedeutendere nennt man Berge. Zu- sammenhängende Berge (Hügel) bilden eine Bergkette (Hügel- kette) oder Berg gruppe; eine Anhäufung zusammengehöriger Berge, Bergketten oder Berggruppen ist ein Gebirge. Den untersten Teil (den Anfang der Erhebung) eines Berges oder Gebirges nennt man den Fuß, die höchsten Punkte Gipfel; dazwischen liegt der Abhang. Die Linie, welche die höchsten Erhebungen einer Gebirgskette verbindet, bezeichnet den Kamm (Rücken, Grat); die gangbaren Einschnitte im Kamme heißen Pässe. Thal ist der tiefe Raum zwischen zwei Höhen (Lüngen- und Querthäler). Die Gipfel eines Gebirges werden nach ihrer Form verschieden benannt: Kopf (Kuppe, Koppe), Spitze, Kegel, Horn rc. Die Höhe wird gewöhnlich vom Meeresspiegel an gerechnet (absolute Höhe). Gebirge, welche Hochebenen einschließen, heißen Randgebirge, z. B. der Himalaja. Kettengebirge haben eine bestimmte Längsrichtung, indem die einzelnen Berge und Berg- gruppen, ähnlich den Gliedern einer Kette, zu einer langen Reihe vereinigt sind, z. B. Thüringer Wald; Massengebirge sind wenig und unregelmäßig in einzelne Berge gegliedert, z. B. Harz. Den Neigungswinkel des Abhangs pflegt das Auge meist zu überschätzen; er beträgt selten über 30°. Die Vulkane (feuerspeiende Berge) gehören zu den steilsten Bergen; sie haben gewöhnlich die Gestalt eines Kegels; die Öffnung an der Spitze (oder an der Seite) heißt Krater. Marschland ist fetter, niedrig liegender Thonboden (besonders an Küsten und Flüssen); der daneben liegende magere Sandboden heißt Geest. Eine unfruchtbare, meist sandige und vorwiegend mit Heidekraut bewachsene Gegend wird Heide genannt; sumpfige Gegenden, welche Torf liefern, heißen Moor, nasse Niederungen auch Bruch. Steppe ist eine baumlose, wasser- arme, mit Gras bedeckte Ebene. Die Wüste ist fast völlig regenlos und
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer