Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Größeres Handbuch für Schüler zum Gebrauche bei dem Unterrichte in Bürgerschulen und höheren Unterrichtsanstalten - S. 1

1874 - Leipzig : Klinkhardt
Bibeltunde Allgemeines über die ßibel. 1. Namen dev Bibel (biblia, Buch der Bücher : Schrift, heilige Schrift, Wort Gottes, Offenbarung. Begriff: Die Bibel ist die Sammlung derjenigen Schriften, welche von heiligen Männern unter göttlicher Leitung abgefaßt worden sind, und uns zur Regel und Richtschnur dienen sollen in dein, was wir zu glauben, zu thun und zu unterlassen haben. Eintheilnng — der Zeit nach in altes und neues Testament, — dem Ansehen nach in kanonische und apokryphische, — dem Inhalte nach in Geschichts-, Lehr- und prophetische Bücher. Testament heißt Willenserklärung, Bund (Gottes mit den Menschen). 2. Ursprache ist für das alte Testament vorzugsweise die hebräi- sche, für die meisten Apokryphen und das für neue Testament die griechische. Zeit der Abfaffung der ältesten Bücher des alten Test, von 1500 v. Chr. an. Die Bücher des neuen Testaments sind sämmtlich in der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts nach Christo entstanden. Zu einem Ganzen wurden die meisten Bücher des alten Test, ungefähr 130 v. Chr. und die des n. T. im 4. Jahrhunderte n. Chr. vereinigt. Kardinal Hugo von St. Caro theilte im 13. Jahrh, die biblischen Bücher in Kapitel, und Robert Stephan, gelehrter Buchdrucker in Paris 1559), die Kapitel des neuen Test, in Lerse ein. Uebersetzungen: Septuaginta (Lxx) unter Ptolemäus Phi- ladelphia (gegen 200 v. Chr.), griechische oder alexandrinische Uebersetzung; Vulgata, lateinische Uebersetzung, theilweise von Hieronymus, wurde für die katholische Kirche aus dem Konzile zu Trident (1546) der Bibel in der Grundsprache gleichgestellt. Die erste vollständige deutsche Bibel von Dr. Luther erschien 1534. Verbreitung der Bibel erfolgte Anfangs nur durch Abschriften, später durch die Buchdruckcrkunst, durch Bibelgesellschaften — namentlich von Canstein's Anstalt in Halle seit 1712. Verbote des Bibellesens in der römischen Kirche erschienen 1229 (Synode zu Toulouses 1713 Bulle des Papstes Clemens Ix., 1816 durch Papst Pius m, 1824 durch Leo Xd., 1844 durch Gregor Xyl. I. Das alte teltameut 3. umfaßt einen Zeitraum von fast 4000 Jahren (von Erschaffung der Welt brs zu dm Makkabäern) und enthält: «rüß. Handbuch f. Schüler. 1
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer