Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsches Lesebuch für einfache Schulverhältnisse - S. 220

1876 - Berlin : Wohlgemuth
220 238. Die Buche. Der eigentliche norddeutsche Waldbaum ist die Buche- Sie liebt sanft gehobene Flächen und wächst gern auf de® sonnigen Hügeln, die sich vor den Höhen des Gebirges hü1' ziehen. Durch ganz Thüringen, in den Harzthälern, ru® Rügen, im östlichen Schleswig-Holstein herrscht dieser Bau}11’ aber in der stolzesten Pracht seines Wachsthums erschein1 er auf den dänischen Inseln, namentlich auf Seeland. Unter allen Bäumen ist er der geselligste; er treib* seine Wurzeln nicht tief ins Erdreich, sondern kreuzt sie mit denen der Nachbarn. So mit verschlungenen Wurzeln und Wipfeln trotzt ein Buchenwald den Stürmen und den1 Sonnenbrand. Alleinstehend und ohne allen Schutz erlieg* die Buche bald der Witterung. In Jugendkraft, leicht und doch stolz, steigt der runde Stamm hinauf. Glatt und dicht umschließt ihn die silber graue Rinde, nur selten mit Moos bewachsen. Ast und Zweig treten erst in der Höhe hervor; dort oben bilden die sämmtlichen Bäume ein einziges herrliches Gewölbe. Wohl nach dem Vorbilde des Buchenwaldes schufen die christlichen Baumeister die mittelalterlichen Dome. Das stumpf-eiförmige Blatt ist durch den kurzen Stiel dich an den Zweig geheftet; der Wind kann daher nicht sein leichtes Spiel damit treiben, wie mit den Blättern de1 Pappel oder Birke. Die Blüte tritt einige Zeit nach de1® Ausbruch des Laubes in kugelförmigen Kätzchen hervor» und die Früchte fallen im Oktober als glänzend braun? Nüsse aus einer stachligen Hülle heraus. Ausgewachsen ist die Buche in 120 bis 140 Jahren. Erst mit dem sechszigste® Jahre bringt sie guten Samen hervor. Die Buchnüsse werden zur Schweinefütterung benutzt; man kann auch ei® gutes Oel daraus pressen. Das Holz des Baumes ist zu1® Brennen und zur Verarbeitung vorzüglich geeignet. Stäbe der Buche pflegten unsere alten heidnische® Vorfahren zur Weissagung zu benutzen; sie ritzten geheim' nißvolle Zeichen darauf ein und warfen sie dann zu Bodem um daraus die Zukunft zu deuten. Daher heißen noch jetzj jene wundersamen Zeichen, mit denen wir in Schrift uu® Druck unsere Gedanken darstellen können, Buchstaben. Nach H. Masius. 229. Die Birke. Nicht leicht giebt es einen genügsameren Baum als die schlanke, anmnthige und doch so nützliche Birke. Ihre kleinen, braune®
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer