Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Leitfaden der Geschichte, Erdkunde, Naturkunde und Sprachlehre für Mittelschulen und die Oberstufe der Volksschulen - S. 282

1873 - Harburg : Elkan
282 sächlich. Man sagt auch: die Wörter haben das männliche, weibliche, sächliche Geschlecht. b. Der, die, das — ein, eine, ein heißen Geschlechtswörter, weil sie das Geschlecht der Hauptwörter angeben. Der, die, das sind be- stimmte, ein, eine, ein unbestimmte Geschlechtswörter. Aufgaben. 1) Schreibt jedes Wort unter 2. zweimal ab und setzt ab- wechselnd eins der Geschlechtswörter davor! 2) Schreibt ebenso aus eurem Lesebuche 20 männliche, 20 weibliche und 20 sächliche Hauptwörter auf! 3. 3. Der Hund, die Hunde; das Brot, die Brole; das Moor, die Moore; das Boot, die Boote; der Knabe, die Knaben; die Uhr, die Uhren; das Kle'd, die Kleider; — der Vater, die Väter; die Tochter, die Töchter; der Bruder, die Brüder; — der Tanz, die Tänze; die Kuh, die Kühe; das Rad, dienäcev; das Kraut, die Kräuker; —- der Bohrer, die Bohrer; der Haspel, die Haspel; der Wagen, die Wagen. Merke: a. Wenn ein Hauptwort (Dingwort) nur ein Ding nennt, so steht es in der Einzahl; wenn es mehrere Dinge bezeichnet, dann steht es in der Mehrzahl. b. Die Mehrzahl der Hauptwörter wird bezeichnet: 1) durch an- gehängte Buchstaben: e, n. en, er; 2) durch den Umlaut: ä, ö, ü, än; 3) durch beides; 4) gar nicht. 6. Die Geschlechtswörter der, die, das heißen in der Mehrzahl die; ein, eine, ein haben keine Mehrzahl, z. B. ein Mann, Männer. Aufgaben: 1) Schreibt die Wörter unter 2. in der Einzahl und Mehr- zahl auf und gebraucht abwechselnd den bestimmten und unbestimmten Artikel. 2) Schreibt ebenso Wörter aus §. 4 auf! 3) Schreibt aus 2 Lesestücken alle Hauptwörter auf und ordnet sie wie unter Nr. 3 (b.)! (Setzt immer hinter die Einzahl ein Komma, hinter die Mehrzahl ein Semikolon!) 4. 4. a. Der Schnee, der Ball, der Schneeball; das Haus, die Thür, die Hausthür; die Kirche, der Turm; die Hühner, der Stall; das Fenster, die Scheibe; Wasser, Glas; Bett, Decke; Besen, Stiel; Haar, Bürste; Tanz, Saal; Winter, Saat; Blume, Beet; Erde, Beere; Klee, Saat; Meer, Wasser; See, Fisch; Moor, Wasser; Moos, Beere. Merke: a. Wenn man zwei Haupt-(Ding-)wörter zu einem einzigen ver- einigt, so heißt dies ein zusammengesetztes Haupt-(Ding-)wort. b. Das zusammengesetzte Hauptwort bekommt das Geschlechtswort des letzten Wortes. Aufgaben: i) Bildet aus den obigen Beispielen Zusammensetzungen! 2) Suchet im Lesebuche solche Wörter auf! 3) Schreibt auf, welchen Namen hat: b. Eine Lehne am Stuhl, Wasser mit Lehm, ein Rad an der Mühle, ein Pfahl im Zaune, die Strahlen der Sonne, die Wogen des Meeres, ein Ball aus Gummi, eine Laterne im Stall, eine Hülle für die Blüte, eine Knolle an der Wurzel, der Stamm der Eiche und Buche, eine Mappe für die Bücher, eine Treppe zum Boden, eine Krippe für die Pferde, eine
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer