Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Leitfaden der Geschichte, Erdkunde, Naturkunde und Sprachlehre für Mittelschulen und die Oberstufe der Volksschulen - S. 444

1873 - Harburg : Elkan
444 (4): Ich kann auch über dies— Schwäche siegen. Erst über Dein— eigne Lauheit zürne, dann schilt die andern! Weinet nicht über mi—, sondern über euch selbst und über eur— Kinder! Ich erschrecke über Eur— Unverschämtheit. Klagt nicht über d— Undank; sorgt allein, daß eure Thaten werth d— Dank— sind! Wie staunt ich über jen— Bergesriesen, die ihre Häupter ob den Wolken tragen! Ich freu mi— über jed— Blatt, das mi— der Frühling schenkt. Ich schwieg verwun- dert über ein— solch— Antwort. Ein Ehrgeiziger ist neidisch auf jed— Ehr, die einem zweiten wird. — Vor (3): Mir grauet vor d— Göt- ter Neide (— vor d— Neide d. G.). Fliehe vor d— Sünde wie vor ein— Schlange! Der Bösewicht erschrickt vor sein— Schatten. Etwas Weniges hat man geflüchtet vor d— Fingern der Kroaten. Vor Ver- räthern, vor ein— Ueberfall der Feinde sind wir hier sicher. Scheute dein Pferd nicht vor d— Geiste mit d— blanken Schwert, der an d— Pforte di— empfängt? Vor solch— Macht und solch— Muthe mag wohl d— Feinde bangen. §.189. Beispiele e. 1)Das Verhältnißobjekt bezeichnet Trennung und Verlust. Von: Eine schwache Bretterwand trennet dich von dein— Grabe. Von dies— Sorge will ich di— befreien. Das Land ist frei von sein— Drängern. Von des Winters starr— Banden löset nun der Lenz die Erde. Der Jugend müssiger Arm entwöhnt sich von d— Speer. Von schwer— Krankheit ist der Fürst genesen. Gönnt ihr Zeit, von d— Erstaunlichen sich zu erholen! Der Friede heilt von all— Wunden, die uns der schwere Krieg geschlagen. Wer errettet mich von sein— Wuth? Auch vom (von d—) Schaume rein muß die Mischung sein. — Um: Er ist um sein— Ruf gekommen. Es ist um ih— geschehen. Das vergeben mir die Wiener nicht, daß ich um e— Spektakel sie betrog. Ich bin um mein-— Schlummer. — 2)G egenstand des Bekleidens und Beschenkens. Mit: Bekleidet den Erben der Krone mit königlich— Schmuck! Sie füllet mit Schätz— die duftenden Laden. Alle Hüte, alle Helme schmücken sich mit grün— Mai'n. Eine rasende Menge, mit Stäbe—, Beil—, Hämmer—, Leiter—> Stecke— versehen. Geschirr und Zügel sei reich besetzt mit edl— Steinen! In rauhes Erz sollst du die Glieder schnüren, mit Stahl bedecken deine zarte Brust! Ich habe viele Tausend reich gemacht, mit Länderei— sie beschenkt, belohnt mit Ehrenstell—. Mit trockn— Brot und ein— Becher Wassers kann ich mich behelfen, mit ein— harten Lager mich begnügen. §.190. Beispiele ä. Bedingte Ergänzung (d. h. eine Ergänzung, die das Verb und Adjektiv nur dann fordern, wenn sie in besonderer Be- deutung gebraucht werden. An (Dativ): Jauchzend sieht Europa seinen Feind an selbstgeschlagn— Wunden sich verbluten. Die Schleppen hin- dern a— Tanze. Herzog Bernhard starb an ein— pestartigen Krank- heit. Hat Euch der Bnrgvogt an d— Ehr geschädigt? Es labt das Auge sich am (an d—) Anblick der grünen Fluren und des klaren Stroms. Wie es scheint, bin ich sehr bald an mein— strengen Richterin gerächt. Der König schwört, die hinterlistge That, und wär es auch an sein— eignen Kind—, aufs schrecklichste zu ahnden. Wir stehen weit
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer