1873 -
Harburg
: Elkan
- Hrsg.: Backhaus, Johann Christian Nikolaus, ,
- Sammlung: Realienbuecher Kaiserreich
- Schulbuchtyp (WdK): Lehrbuch
- Schultypen (WdK): Volksschule
- Schultypen Allgemein (WdK): Niedere Lehranstalten
- Inhalt Raum/Thema: Realienkunde
- Inhalt: Zeit: Alle Zeiten
- Geschlecht (WdK): koedukativ
453
c. das Zahlwort (Numerale). Vergl. §§. 55. 101! $.200
B eispiele, a. §.55! — b. Jedes Holz hat seinen Wurm. Alle
Tag' und alle Nächte rühm ich so des Menschen Los. Man kann nicht
allen Schaden mit ein— Pflaster heilen. Ich freute mich bei ein—
jeden Schritte der neuen Blume, die voll Tropfen hieng. Es begegnet
ih— manch Ritter werth. Manch tapfrer Held fiel in d— Schlacht. Er
giebt d— treuen Hirten manch blankes (manches blanke) Stück davon.
Ein großer Mann braucht überall viel Boden. Ich denk manch treues
(manches treuen) Dienstes, den ich Di— nie gelohnt. Denn mit manch
schöne— Gute (manchem schönen) Gute habt Ihr mich reich beschenkt;
habt mit manch gut— Worte zum Frieden uns gelenkt. Silber hegen
seine Berge wohl in manch— tiefen Schacht. Mit wenig blank— (we-
nigem blanken) Golde kann man das Aug ihm blenden. Hier ist viel
alter Wein. Mehr guter Muth ist noth. Alle treuen Herzen jubeln.
Alle wahrheitsliebenden Völker waren freie. Es saßen viele deutsche
Fürsten einst zu Worms im Kaisersaal. Gar manche liebe Freunde hab
ich zurückgelassen. Etliche tapfre Männer drangen hinein. Gibt es dort
keine unruhige Köpfe? Besser wenige treue Freunde als viele halbe.
Drei edle Grafen folgen. Mit Hülfe dreier tapfern Männer (etlicher
treuen Freunde) mag ichs vollbringen.
Aufgaben: 1) Gib die Zahlwörter an, welche als Beifügung a) beim
Subjekt, b. beim Prädikat, e. bei andern Hauptwörtern stehen! — 2) Such
die Zahlwörter heraus, welche die Geschlechtsendungen der Einzahl (er und es)
besitzen, und diejenigen, welche sie abgeworfen haben! — f3) Gib an, wovon
die Genitive, Dative und Akkusative abhangen!
Anmerk, i) Wenn die Wörter manch, mehr, viel, wenig (auch welch
unh solch» ohne Biegungsendungen stehen, jo hat das folgende Eigenschafts-
wort die starke Deklination, z. B. N. Manch (welch, solch) tapfrer Held,
O. manch tapfres Helden, D. manch tapfrem Helden, A. manch tapfren Helden.
2) Im 1. und 4. Fall der Mehrzahl hat das Eigenschaftswort nach alle ge-
wöhnlich en; nach andere, einige, etliche, manche, mehrere, viele, wenige,
keine (auch solche und welche) dagegen e. z. B. alle guten Freunde; andere
eben so vortreffliche Männer; einige alte Bekannte.
d. das besitzanzeigende, hinweisende und fragende Für-§.20i
wort (Possessiv-, Demonstrativ- u. Interrogativ-Pronomen). §. 56 ff 102!
Beispiele, a) §. 61! b) Dein Reich komme! Nicht mein
Wille geschehe! Soll ich den lieben Vater mein im besten Schlafe wecken?
Roland gedacht im Herzen sein. Vater unser. Es hebt die Freiheit
siegend ihre Fahne. Dieser mein Sohn war todt und ist lebendig ge-
worden. Ein feste Burg ist unser Gott. Sohn, da hast du meinen
Speer, mein— Arm wird er zu schwer; tummle du forthin mein Roß,
nimm den Helm und dies Geschoß! Nun lob mein Seel den Herren,
was in mir ist, den Namen sein! Vergiß es nicht, o Herze mein! Gott
ist mein Lied! Hehr ist sein Nam und groß sind seine Werke. Dies
Haus des Glanzes und der Herrlichkeit steht nun verödet. Da droben
auf jen— Berge steh ich viel tausendmal. Derselbe Gott schuf Mücke
und Elephant. Wo war die Ueberlegung, als wir solche Macht in solche
Hand gelegt? Solch hart—spruch willst Du dich unterwerfen? Welch—