Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lesebuch für katholische Volksschulen - S. 320

1881 - Danzig : Boenig
320 Wehr, Abwehr, sich wehren, währen (dauern), während, Wäh- rung; gewähren (gestatten), die Gewähr; bewähren (darthun, zu wahr gehörig). Mit ai schreibt man: Bai, Hai, Hain, Kaiser, Laich, Laie, Mai, Maid, Mais, maischen, Waid (Farbpflanze). Sonst schreibt man ei, z. B. Eiche, eichen, Eichamt, Eichmaß, Getreide, Heide (der und die), Leiche, Leichnam, Meier, Weide (Baum und Fütterungsplatz), Weizen; ebenso: abgefeimt, dreist, Ereignis, gescheit, Reiter. Man unterscheidet Laib (Brot) und Leib (Körper), Saite (eines Instrumentes) und Seite (z. B. rechte, linke Seite), Waise (elternlos) und Weise (Art, Melodie), Rain (Ackergrenze) und rein. B. Mitlaute. Die Schreibung des Auslautes richtet sich nach dem Inlaute. Man schreibt daher b, d, g in allen Wörtern, welche diese Laute im Inlaute hören lassen; z. B. graben, gräbt, Grabscheit; Kleider, Kleid, kleidsam; fangen, fängt, Gefängnis. Im einzelnen ist folgendes zu bemerken: 1. Man schreibt: Schmied, der Versand, der Tod (tödlich, todkrank, todmüde, Todsünd e); hingegen tot (Eigenschaftswort), der Tote (töten, Totschlag, Totengräber), Brot, Ernte, gescheit, Schwert. Man unterscheidet: Stadt und Statt (statt finden), seid (Zeitwort) und seit (Verhältniswort). — Ferner merke: unversehens, zusehends, eilends, durchgehends, vollends; eigentlich, geflissentlich, hoffentlich, gelegentlich u. a.; verwandt, gesandt, beredt; aber Beredsamkeit. 2. Mit b schreibt man: Abt, Erbse, Herbst, hübsch, Krebs, ab, ob; mit p Papst, Propst, Mops, Raps. 3. Bei Hauptwörtern ist die Endung ig von der Endung ich zu unterscheiden, ig steht in Essig, Honig, Käfig, König, Pfennig, Reisig (Reiser), Zeisig, ich steht in Bottich, Drillich, Estrich, Fittich, Kranich, Lat- tich, Pfirsich, Sittich, Teppich, Zwillich und in den Wörtern auf rich, z. B. Fähnrich, Hederich, Wüte- rich. — Eigenschafts- und Umstandswörter, deren Stamm- silbe auf l auslautet, werden alle mit ig geschrieben, z. B. eilig, heilig, wollig, adelig, billig, buckelig, eklig, untadelig, unzählig. (Merke: allmählich.) In der Endung icht schreibt man ch; z. B. Kehricht, thöricht. — Nur Predigt hat igt. — Merke ferner: Magd, Vogt, Talg; Teig (zum Backen), Teich (Weiher); Zwerg (kleiner Mensch), zwerch (quer), Zwerchfell; siegen (besiegen), versiegen (vertrocknen), siechen (absterben).
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer